Lasagne, schnell und einfach

Lasagne aus Resten aus dem Kühlschrank 🙂
Bechamel: Milch, Sauerrahm, Käse verschiedene Sorten, eingelegter Knoblauch und Basilikum, Stückchen Parmesan,..
etwas Mehl und Butter für die Bindung
Sugo: Tiefgekühlte Karottenwürfel, Pilze, gehobelter Kürbis, eingekochte Tomaten, Bärlauch-Pesto,… viel Oregano aus dem Garten, Schnittknoblauch und Schnittlauch,….Für die Bechamel alles aufkochen lassen bis der Käse geschmolzen ist, gut abschmecken
Fürs Sugo ebenfalls alles aufkochen (weichkochen) gut würzen, und kurz mit dem Stabmixer zerkleinern (nur wenn das Gemüse oder die Pilze zu gross geschnitten wurden )
Schichtweise mit den Nudelblättern in eine gefettete Form füllen und ca. 45 Minuten backen. Kurz überkühlen lassen (nachziehen,…somit ist leischter zu portionieren.

Lasagne wird original mit dem Löffel gegessen!!
Mahlzeit !!!!

 

(Heil)-Wirkung

Frühlingskräuter, Sommerkräuter, Herbstkräuter,….?!
Wildkräuter der Saison können meist frisch verwendet werden.
Roh in Salate, Smoothies, als Dekoration, aufs Brot gestreut uvm.
Als Wildgemüse werden die Pflanzen bezeichnet, die in einer grösseren Menge gesammelt und gegessen werden, wie zb. Wildkräuterspinat 🙂 ,verschiedene Wurzeln gekocht, usw.
Die meisten Pflanzen haben auch eine gewisse Heilwirkung.
Frisch verwenden, so ist meist die Wirkung voll gegeben.
Aber bestimmte Stoffe, die aus der Pflanze gelöst werden sollten (für eine optimale Heilwirkung), müssen auch besonders behandelt werden.
Wir können Kräuter natürlich immer als Aufguss zubereiten. (als Tee mit heissem Wasser überbrühen, ziehen lassen)
Aber bitte nicht jeden Tee 10 Minuten ziehen lassen, wenn er eine Wirkung haben soll.
Je nach den Inhaltsstoffen wird ein Tee anders zubereitet:
Schleimstoffe werden in kaltem Wasser über Nacht ausgezogen und dann nur warm gemacht.
Seifenstoffe werden kalt zugestellt und aufgekocht.
Gerbstoffe länger als7 Minuten ziehen lassen.
Ätherische Öle sind flüchtig, Heissaufguss, zudecken und höchstens 5 Minuten ziehen lassen.
Kieselerde in Pflanzen (Schachtelhalm) mit einer Prise Zucker 10 MInuten aufkochen.
Werden zb. Schleimstoffe (in Eibisch zb.) aufgekocht oder heiss übergossen verlieren sie ihre Wirkung.
Ätherische Öle würden sich verflüchtigen, wenn sie nicht abgedeckt oder zu lange gezogen werden.
Auch zu beachten sind verschiedene Behandlungsmethoden bei versch. Pflanzenteilen.
Je zarter desto behutsamer damit umgehen 🙂
Ob die Kräuter zu Heilzwecken nun getrocknet oder frisch zubereitet werden ist dabei egal.
Ausser Tee können auch Öle, Tinkturen, Zuckerverreibungen, Heilpulver, Natronauszüge, Essige, Heilweine- und -Liköre, Salben, Cremes, Kosmetics, zubereitet werden.
Auch räuchern dabei nicht vergessen.
„Bachblüten“ könnten selbst angesetzt werden und getrocknete Kräuter können durch ihren Duft und ihre Schwingungen einen Raum harmonisieren.
Wie ihr seht, hat jede Zubereitung eine (Heil)wirkung, und deshalb sollten wir auch bewusst mit den gesammelten Geschenken verfahren.
Viel Spass dabei!!