Getränke

.

Preiswerte Getränke,….oder vielleicht sogar gratis?  🙂
In der Einkaufsliste vom www.grundnahrungsmittelpaket.wordpress.com sind 50 Beutel russischer Tee. Einerseits ist eine leicht anregende Wirkung in der Früh sehr gut , andererseits hat er auch Heilwirkung bei einigen Erkrankungen (Hautaffektionen, Schleimhaut, Verdauungsprobleme,…)
Auch zum Ansetzen von Kombucha (mit etwas Zucker) ist der Tee gedacht.
Geschenke der Natur:
Minze, Zitronenmelisse, Thymian, Rosmarin, Malve, Fenchel, Ringelblumen, Ribisel, Haselnuss, Obstbaumknospen usw wachsen in unseren Gärten.
Wildwachsende Kräuter sind Brennessel, Gänseblümchen, Giersch, Veilchen, Primeln, Gunderman, Braunelle, kriechender Günsel, Taubnesseln, Wegerich, Sauerampfer, Wiesenknopf, Löwenzahn, Bocksbart, Brombeerblätter, Erdbeerblätter,Himbeerblätter, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Fichtenwipferl (Tannen-), Hagebutten,….und noch viele mehr!
Aus diesen Wildkräutern kann Tee zubereitet werden. 🙂  Blüten und Blätter werden getrocknet oder frisch verwendet.
Da diese Kräuter alle eine Heilwirkung haben , sollten sie aber nicht zu oft verwendet werden, und ( ganz wichtig) abwechselnd.
Um die Wirkung optimal zu erleben, gibt es in Kräuterbüchern genaue Beschreinungen der Zubereitungsarten. Darauf möchte ich hier aber nicht näher eingehen.
Für Kombucha (Teepilz) brauchst du einmal einen Ansatzpilz, dann hast du für immer etwas da. er vermehrt sich nämlich selbst. 🙂
Mit einem dieser oben genannten Tees einen Aufguss bereiten, etwas stärker als sonst, mit Zucker mischen auskühlen lassen,und zu deinem Kombucha (mit etwas Ansatzflüssigkeit) giessen, leicht abdecken und einfach einige Zeit ruhen lassen!!  🙂
Im Sommer ist er schneller gebrauchsfertig, durch die Wärme. Das kann einige Tage bis zu 2 Wochen dauern,… Obenauf bildet sich dann wieder ein neuer Pilz, der auch verschenkt werden kann. ❤ ❤
Lasst du den Ansatz länger stehen (verdirbt auch nach Monaten nicht) kannst du ihn als ESSIG verwenden. Über Heilwirkungen und Zubereitung von Kombucha kannst du dich im Netz informieren!!!!
Mein Kombucha  🙂 ❤

Wir essen um zu leben hat sein/ihr Foto geteilt.
Gepostet von Brigitte Rühl-Preitler · 16 Std. ·
Wir essen um zu lebens Foto.
Wir essen um zu leben

Gepostet von Hans Preitler · 28. Januar ·

Kalt in Würfel geschnitten, schmeckt wie Kuchen! „heart“-Emoticon

Bei den Fotos sind alle Rezepte zum Anklicken und Weiterblättern, jetzt NEU mit einigen Tipps zum Abwandeln, zum Verfeinern,…..„smile“-Emoticon „smile“-Emoticon

60 erreichte Personen
Kommentare
Wir essen um zu leben
Schreibe einen Kommentar …

Heute hab ich für euch einen kleinen workshop vorbereitet !!! „smile“-Emoticon Was habt ihr für ein Lieblingsprodukt, das in der Einkaufsliste fürs Grundnahrungsmittelpaket fehlt ?
Bitte dazu auf meinen Blog gehen und die Einkaufsliste anklicken und schauen, auf welches Lebensmittel ihr auch in Krisenzeiten nicht verzichten wollt (das aber nicht auf der Liste steht) !!!!! „smile“-Emoticon Bitte um rege Teilnahme,…würd mich sehr freuen!!! „smile“-Emoticon „heart“-Emoticon

1700 erreichte Personen
Lar Issa
Wir essen um zu leben
Schreibe einen Kommentar …

Wurst Käse Creme:

grundnahrungsmittelpaket.files.wordpress.com
120 erreichte Personen
Wir essen um zu leben Mein heutiges Abendessen und gleich eine Jause für morgen! „smile“-Emoticon

Wir essen um zu leben
Wir essen um zu leben Weil facebook sich mit wordpress schwer tut, hier das rezept als jpg hochgeladen.

Wir essen um zu lebens Foto.
Wir essen um zu leben
Schreibe einen Kommentar …

Püree usw…. :)

Das ultimative Gerät zum Kartoffelpüree machen !!!  🙂
Die geschälten,in Würfel geschnittenen, gekochten Kartoffel abseihen, kurz ausdampfen lassen und in dieser Presse in heisse Milch (und Butter) drücken, abschmecken mit Salz und (ganz wichtig) Muskatnuss, nur kurz mit dem Schneebesen verrühren (niemals einen Mixer verwenden!!) sonst wird es gummiartig  😦
Es schmeckt einfach sensationell  ❤ ❤ ❤

Wir essen um zu lebens Foto.

Noch mal, noch mal……!

Kartoffelpüree,….verschiedene Variationen!!!
Kartoffel schälen, in Stücke schneiden und weichkochen, abseihen und etwas ausdampfen lassen.
Milch und ein Stück Butter in einem Topf erhitzen und die Kartoffel mit einer Kartoffelpresse dazudrücken. Nur leicht durchrühren, niemals mit dem Mixer, sonst wird das Püree zäh wie Gummi!!!  😦
Gewürze sind Salz, Pfeffer, MUSKATNUSS!!!
Um dieser Speise eine schöne Farbe zu geben kann man einen …Eidotter miteinrühren
…einige Erbsen pürrieren und unterrühren
…Hokkaidokürbis mit den Kartoffeln mitkochen, pürrieren
…gehackte Wildkräuter dazumischen
…Spinat unterheben (auf die Flüssigkeitsmenge achten)
…vegan den Eidotter durch Kurkuma ersetzen , Pflanzenmilch und eine vegane Margarine verwenden
…mit Tomatenmark und einigen Tomatenwürfel verfeinern
…geriebenen Käse unterheben
…zum Verfeinern mit Sahne oder Sauerrahm abschmecken
…Brokkoli kochen, pürrieren und untermischen……………………………….:) 🙂 🙂

Das fertige Püree mit Eidotter vermengen und mit dem Spritzsack in Formen auf ein Backblech spritzen und backen
…in eine Form streichen und als Auflauf gratinieren
…zum Gratinieren von Gemüse, Braten und Fisch verwenden
…oder ganz einfach mit Brühe aufgiessen und zu einer Suppe kochen
…mit Pilzen
…mit Speck
…mit anderen Gemüsesorten
…kleine Kartoffelwürfel
…mit Frühlingskräutern uvm. 🙂
Mit Resten vom Kartoffelpüree kannst du deine Suppen und Sossen leicht binden.

Frühlingskräuter

Vogelmiere bedeckt das Beet(die Blüten gehören nicht dazu, waren nur sehr hübsch)  🙂
Eines der ersten Frühlingskräuter, die aber den ganzen Winter über an geschützten Plätzen wachsen,….
Sie kann jetzt schon reichlich geerntet werden, mit Stängeln, Blätter und Blüten wird die Pflanze abgeschnitten, gewaschen, geschnitten und roh für Salate, Smoothies, zum Bestreuen von Nudel- oder Kartoffelgerichten,…und natürlich aufs Butterbrot, oder gleich einen Aufstrich draus machen (mit Topfen, Frischkäse, oder Tofu,..)
Sie passt sehr gut in Frühlingskräutersuppen, Kräutersossen, Dips, oder auch kurz blanchiert mit anderen Wildkräutern zu Spinat verarbeitet kann sie verwendet werden!!  🙂
Grundsätzlich sollte mann diese Kräuter nicht, oder nur ganz kurz erwärmen, sonst geht die ganze „grüne “ Frühlingskraft verloren!!  🙂

Wir essen um zu lebens Foto.

Mit Schale…… :)

Kartoffel mit Schale!!!
Ofenkartoffel:
Grosse Kartoffeln mit Schale weich kochen, in Alufolie einwickeln und im Backrohr oder im Sommer am Grill backen, auswickeln, der Länge nach einschneiden und mit Kräuterrahm füllen.
…gekochte Kartoffel der Länge nach halbieren, ein rohes Ei hineingleiten lassen und im Backrohr stocken lassen, mit Salz und frischem Pfeffer anrichten.
…gekochte Kartoffel in dicke Scheiben schneiden, in heissem Öl knusprig braten, kräftig würzen, auch mit Knoblauch
…heurige Kartoffel mit Schale der Länge nach in Spalten schneiden, im Backrohr backen bis sie schön goldbraun sind, mit Grillgewürz oder selbst gemachtem Kräutersalz (in den Rezepten) bestreuen,
…oder die Spalten beim Schweinsbraten mitbraten
…heurige Kartoffel mit Schale kochen, als Salzkartoffel, Petersilienkartoffel, Rosmarienkartoffel, pikante Kartoffel mit Knoblauch und Paprikapulver, Kümmelkartoffel, Frühlingskräuterkartoffel,.. usw. servieren!!!  🙂
…gekochte Kartoffel in Scheiben schneiden und wie eine Pizza belegen, mit Käse gratinieren, mit Wurst-, Schinken und Käsewürfeln überbacken, mit Tomaten und Mozzarella überbacken (Basilikum), und viele andere Kreationen stehen zur Verfügung!!!:)

Kartoffelrezepte

Die tolle Knolle „Kartoffel“
Verschiedene Arten Bratkartoffel herzustellen:
Kartoffel kochen, schälen , in Scheiben schneiden und in heissem Öl braten.
–vorbereiten wie oben, vierteln und in heissem Öl braten
–vorbereiten wie oben , in Stücke schneiden und in der Fritteuse backen „smile“-Emoticon
–vorbereiten wie oben, in heissem Öl braten, mit Gewürzen (selbst gemachtes Kräutersalz ist in den Rezepten) bestreuen
–vorbereiten wie oben, Scheiben in heisser Butter anbraten, mit Paprikapulver und Knoblauch würzen
–vorbereiten wie oben, Zwiebel anbraten, Kartoffelscheiben mit braten
–vorbereiten…., mit Schweineschmalz und Grammeln braten
–wie oben, Speckwürfel,Zwiebelringe und Knoblauch leicht anschwitzen, Kartoffelwürfel knusprig mitbraten, viel frischgemahlener Pfeffer dazu! „smile“-Emoticon
–rohe Kartoffel in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit Öl braten
–wie oben in Würfeln im Wok zubereiten
–wie oben, in feine Scheiben schneiden, in der Fritteuse zu Chips backen,
–wie oben in Streifen schneiden , wie Pommes frites, oder schmäler in heissem Fett schwimmend ausbacken
rohe Kartoffel grob reiben , mit wenig Mehl verrühren, würzen und zu Rösti braten
roh fein reiben, wie kleine Kartoffelpuffer braten,
roh reiben, mit etwas Mehl, kräftig gewürzt, verrühren und als Kruste für Aufläufe, Braten, Fisch usw. verwenden !! „smile“-Emoticon „smile“-Emoticon

Kein Brot ist HART, aber KEIN Brot, das ist hart!! Und wenns doch mal hart wird,…..

Und wieder mal Rezepte und Anregungen ,um hartes Brot zu verwerten:
BROTSUPPE
Gewürfeltes (oder Scheiben) Brot in kochende Brühe geben, mit feinem Suppengemüse weichkochen, mit Lorbeer, Muskat , Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Vor dem servieren mit der Schneerute kurz durchrühren. 🙂
….oder Brotscheiben mit Gewürzen (Grillgewürz) und geriebenem Käse bestreuen und im Backrohr bei mind. 200 Grad goldbraun backen, als Croutons auf einer Suppe anrichten.  🙂
….oder einfach so essen!!!!!  🙂
….gewürfeltes Gebäck nach Rezept der „Grat“kornlaibchen vorbereiten, kräftig würzen und auf ein befettetes Backblech streichen und im Rohr backen, ausgekühlt in Stücke schneiden und in klarer Suppe anrichten.
….oder geriebenes Brot auf halbfertigen Auflauf jeder Art streuen und im Backofen bei Oberhitze gratinieren. 🙂
….oder die Scheiben in eine hitzebeständige Schüssel schichten und heisse Brühe (mit gewürfelter Suppeneinlage) dazugiessen, geniessen!
….“Gratkorn“laberl mit viel Käse bereiten und als Kaspressknödel servieren, als Suppeneinlage oder Hauptspeise mit Salat!
…..aus den Bröseln kleine Bröselknödel bereiten,
…..Schnitzel panieren,
…..Brösel mirt Butter, und Knoblauch verrühren und fertigen Braten (jeder Art) damit überbacken
…..zum Binden von Cremesuppen verwenden,
…..4 Esslöffel Weissbrotbrösel in 150 ml Milch einkochen, mit Zucker, Honig, Zimt, Ingwer, Vanille, Kakao usw. würzen, auskühlen lassen oder heiss als Frühstück, Dessert (kalt mit Sahne und Beeren oder anderem Obst verrühen) Kinderessen uvm.  ❤  Ich wünsche euch viel Spass beim Nachkochen ! 🙂

 

Und noch was Neues zum Brot:
BROTCHIPS
Noch schnittfestes Gebäck in dünne Scheiben schneiden, und auf ein Backblech legen. Bei ca. 220 Grad backen,…Vorsicht, wenns trocken ist, kanns sehr schnell bräunen!!! „smile“-Emoticon
Wenn die Chips eine knusprige, goldgelbe Farbe bekommen, herausnehmen und noch heiss mit etwas Öl (Olivenöl,…) beträufeln und mit Grillgewürz, italienischen Kräutern, Knoblauch, Paprikapulver und ähnlichem bestreuen, vllt. noch etwas nachsalzen, frisch

Mehr anzeigen

Weitere Rezepte und Anregungen für die Verwendung von hartem (altem) Gebäck:
Wie schon im Rezept für die „Grat“kornlaberl ca. 100g Brot in Würfel oder Scheiben schneiden , mit ca. 180 ml heissem Wasser übergiessen und etwas ziehen lassen. Für eine KNÖDELROLLE mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und frischen oder getrockneten Kräutern würzen.
Gut durchrühren, aber nicht zu sehr kneten!! „smile“-Emoticon
Eine kleine Rolle formen, wahlweise mit blanchierten Krautblättern umwickeln und

Mehr anzeigen

Das Rezept der APFELNOCKERL(bei den Fotos zu finden ) etwas abgewandelt:
125 ml Wasser mit 80 g Mehl (ca.) gründlich verrühren, dass keine Knötchen entstehen, kurz ziehen lassen. Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und Nockerl mit einem Löffel ausstechen und ins Wasser einlegen, nur mehr schwach kochen bis die Nockerl an die Oberfläche kommen. Herausnehmen und kalt abschrecken.
Statt 125 ml Wasser kannst du auch nur ca. 80 ml nehmen und ein Ei!! Das wäre die „feinere“ V

Mehr anzeigen

B

In den De La Salle Schulen in Strebersdorf besuchen täglich 1.800 Kinder den Unterreicht. Die Schulbrüder, die die Schulen gegründet haben,…
erzdioezese-wien.at

Was ich noch sagen wollte,….

Und noch was Neues zum Brot:
BROTCHIPS
Noch schnittfestes Gebäck in dünne Scheiben schneiden, und auf ein Backblech legen. Bei ca. 220 Grad backen,…Vorsicht, wenns trocken ist, kanns sehr schnell bräunen!!!  🙂
Wenn die Chips eine knusprige, goldgelbe Farbe bekommen, herausnehmen und noch heiss mit etwas Öl (Olivenöl,…) beträufeln und mit Grillgewürz, italienischen Kräutern, Knoblauch, Paprikapulver und ähnlichem bestreuen, vllt. noch etwas nachsalzen, frischen Pfeffer aus der Mühle…
Müssen nicht unbedingt auskühlen, sie sind auch warm seeeeeehr gut !! ! 🙂 🙂
Zucker“zwieback“
Noch schnittfestes Weissgebäck ebenso im Backrohr bräunen. Dann noch warm mit Staubzucker, Zimt, Nelkenpulver, Vanillezucker und ähnlichem bestreuen. Die ganze Küche wird duften!!!  🙂
Warm und kalt ein Genuss!
Ps: Die Chips sind auch, trocken gelagert,einige Zeit haltbar!!

Tipps zum preiswerten Kochen, mit zusätzlichen Lebensmitteln, Wildkräutern, ..

Weitere Rezepte und Anregungen für die Verwendung von hartem (altem) Gebäck:
Wie schon im Rezept für die „Grat“kornlaberl ca. 100g Brot in Würfel oder Scheiben schneiden , mit ca. 180 ml heissem Wasser übergiessen und etwas ziehen lassen. Für eine KNÖDELROLLE mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und frischen oder getrockneten Kräutern würzen.
Gut durchrühren, aber nicht zu sehr kneten!!  🙂
Eine kleine Rolle formen, wahlweise mit blanchierten Krautblättern umwickeln und in der Pfanne braten (vegane Krautroulade 🙂
….in Frischhaltefolie wickeln und in Wasser kochen (wie Serviettenknödel)
….mit Grillgewürz und Knoblauch bestreichen und im Backrohr backen!
….in grosse blanchierte Blätter ( Beinwell, Borretsch, Rotkraut, ) wickeln und braten oder im Rohr als Beilage zu Braten mitverarbeiten.
für die Fleischesser als Fülle für Schweinebauch, mit Hamburgerspeck umwickel,….und braten
PS: Die Masse ziemlich straff verarbeiten, dass sie nicht zerfällt und das fertig Produkt schön zu portionieren ist! 🙂
Noch einige Tipps für SÜSSE Speisen:
Gleiche Masse herstellen , mit gewürzen wie Zimt, Zucker (Zuckerersatz), Vanillezucker, Nelkenpulver, ,….
…mit eingeweichten klein geschnittenen Trockenfrüchten, wie Rosinen, Datteln, Dörrpflaumen, Ingwer, Cranberries, Feigen usw. (auch in etwas Rum) vermischen und in eine gefettete Backform geben, etwas festdrücken,…
….mit geriebenen Äpfeln belegen
….mit Beeren bestreuen
….mit Marillen, Pfirsichen oder anderem Obst belegen
….und je nach Belieben mit einem Guss aus Sauerrahm ,Sahne, Joghurt oder Milch, Ei,(auf 200 ml Rahm 1Ei) und Zucker begiessen und im Backrohr backen.
….oder mit gekochtem Vanillepudding begiessen,…
….oder einfach mit den Früchten backen, kurz vor dem Fertigwerden mit Eischnee (1 Klar, 70 g Zucker) bedecken und überbacken, bis er Farbe nimmt (vorsicht ! nicht zu heiss)

Zum Abschluss gebe ich euch noch ein GAAAAAnz einfaches Rezept : SEMMELSCHMARRN
Wie im Rezept oben beschrieben Masse etwas ziehen lassen, in heisser Butter oder Öl die Masse ohne sie zu formen in die Pfanne geben, und wie Schmarrn backen!!!
Mit Kompott, Apfelmus,… Zimt und Zucker servieren!!  🙂  Mahlzeit

Ps: Natürlich geht auch die feinere Version: 100g Gebäck, und ca. 80 ml Wasser (Milch) und 1 Ei vermengen.
Immer die Flüssigkeit etwas variieren, je nach Härtegrad des Gebäcks, es soll nicht „gatschig “ werden, aber gut formbar sein, nicht zu viel kneten, sonst wirds zäh !!  🙂

 

.
Wir essen um zu leben

Das Rezept der APFELNOCKERL(bei den Fotos zu finden ) etwas abgewandelt:
125 ml Wasser mit 80 g Mehl (ca.) gründlich verrühren, dass keine Knötchen entstehen, kurz ziehen lassen. Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und Nockerl mit einem Löffel ausstechen und ins Wasser einlegen, nur mehr schwach kochen bis die Nockerl an die Oberfläche kommen. Herausnehmen und kalt abschrecken.
Statt 125 ml Wasser kannst du auch nur ca. 80 ml nehmen und ein Ei!! Das wäre die „feinere“ V

Mehr anzeigen

Maria Glatz

 

Wir essen um zu leben
In den De La Salle Schulen in Strebersdorf besuchen täglich 1.800 Kinder den Unterreicht. Die Schulbrüder, die die Schulen gegründet haben,…
erzdioezese-wien.at
Wir essen um zu leben


Preiswerte Rezepte

Einige Tipps zu preiswerten Rezepten auf meiner Fb-Seite !!

Die im Blog angegebenen Rezepte können sehr preiswert bis gratis abgewandelt werden. 🙂

Jetzt im kommenden Frühling gebe ich viele Tipps übers Wildkräutersammeln und verkochen, weiters zum Haltbarmachen, trocknen für Tees, Saftzubereitung, und verschiedene Ideen für die Kombuchazubereitung!!!

Ich bitte um Anregungen, auch auf Facebook 🙂