Haferflocken,..

DSC02651Was mache ich mit 50 g Haferflocken !
ZB:
geröstet mit 1 Esslöffel karamelisiertem Rohzucker ges. 60 g, zum Knabbern oder als Streusel für Dessert, Kuchen,….
Hafermilch mit mind. 300 ml Wasser aufmixen, Prise Salz und Prise Zucker beigeben
Haferflockensuppe ges. 400 ml, Flocken in 350 ml Wasser kurz aufkochen, 2 Esslöffel Karotten reinreiben, würzen
Haferbrei gekocht ges.200 ml, Nach Rezept einen Brei kochen und mit Joghurt und ev. Himbeeren anrichten https://grundnahrungsmittelpaket.files.wordpress.com/2015/12/haferbrei-mc3bcsli.pdf
Haferlaibchen oder -bällchen ges. 150 g, Haferlaibchen nach Rezept zubereiten und braten,…. es können auch Bällchen geformt werden.
Alle Rezepte gibts dann im dazugehörigen Buch 🙂

Eine Geschichte,…

Eine kleine Geschichte zu „Wir essen um zu leben“ 🙂

Vor über 4 Jahren hatte ich die Idee, aufgrund eines Spendenaufrufs ( mit 1€ am Tag ein Kind satt zumachen) genau zu berechnen, wieviel wir täglich für Essen ausgeben.

Jeden Tag essen zu gehen oder mit preiswerten Lebensmitteln selbst zu kochen muss jeder für sich entscheiden.
Aber alle haben ein Recht auf Nahrung,… auch mit wenig Geld zu einem schmackhaften Tagesmenü zukommen.
So war die Grundlage zu meinem Blog gegeben.
Ich berechnete für 30,- € im Monat 3 , ( grossteils warme ) Mahlzeiten, für 1 Person und 1 Monat.
Auch die Nahrungspyramide wurde dazu herangezogen. Das Verhältnis von Kohlenhydraten Fetten, Milcherzeugnissen, tierischen Lebensmittel usw. war somit FAST perfekt !

Also machte ich meinen Einkauf mit eben diesen 30,- € , ohne Aktionen und Mehrfachpackungen. Normale Preise für „Grundnahrungsmittel“ wurden dafür berechnet.
Ausserdem sollten einige Produkte länger halten und sehr vielseitig in der Verarbeitung sein.
Nichts muss 1 Monat halten, da ja alles aufgegessen wird. Es bleiben höchstens Teelöffelmengen von Grieß, Mehl, Margarine,…usw. übrig. Nur von Zucker ist dann ein grösserer Teil übrig, wenn man minimal süsst.
Frühstück , Mittag – und Abendessen wird selbst gekocht,…kann auch am Vorabend zubereitet werden. Frühstück und Mittagessen auch als Jause mit zur Atbeit nehmen wäre eine Option.
Oder einfach abends eine grössere Portion essen !
Es wurden die preisgünstigsten Lebensmittel gekauft, die aber nicht wirklich beste Qualität sind!
Jeder soll nach diesem Plan kochen können , unbeachtet der Budgetmenge für 1 Monat.
Einzelne Produkte in besserer Qualität (Bio, Demeter, Vollkorn-, Butter, Obst und Gemüse vom Markt, Bio-Wurst,….) zu kaufen , bleibt jedem selbst überlassen !
Günstiger wird das Ganze nur noch, wenn für mehrere Personen gekocht wird oder Produkte wie Obst, Beeren, Gemüse usw. aus dem eigenen Garten oder wild wachsend gesammelt werden. 🙂 Auch einkochen kann sparen.
Was ursprünglich für Vorratshaltung entworfen wurde, wird nun als Grundlage für preiswerte, selbstgekochte und nachhaltige Lebensführung verwendet !!!
Was als kleine Berechnungen, handgeschrieben in einem alten Heft, mit Blog und FB- Seite anfing,… findet jetzt seinen Höhepunkt als BUCH und den dazugehörenden Workshops !
Diesen Erfolg können wir auch mit 4720 LIKES auf unserer FB-Seite bestätigen ❤
Im Buch sind alle Grundrezepte vom Blog (neu aufbereitet !! ), die Einkaufsliste, der total neu geordnete 31 Tage Monatsplan und inzwischen 78 einfachste REZEPTE, mit neuen Zubereitungsarten für die Frühstücke.
Die Titelseite des Buches ist momentan das Titelfoto auf dieser Seite ❤
(Natürlich werden die Multimedia-Seiten weiter begleitend sein )
Das BUCH „Essen um zu leben“ kann bis Ende August online um 12,- € vorbestellt werden und ist ab Oktober auch im Buchhandel um 15,- € erhältlich.
PS: Die Auflage richtet sich nach den Vorbestellungen, also…… sonst ist es vllt. bald ausverkauft 🙂DSC02593

Wasserspatzen, Nockerl, Spätzle,…

Das Grundrezept der Nockerl (bei uns heissen sie Wasserspatzen 🙂 ) verwende ich auch für
Eiernockerl,
Käsespätzle mit Röstzwiebel,
mit anderen Früchten oder Marmelade vermischt mit Zimt und Zucker
als Beilage zu Kürbis-, Zucchini- oder Rindsgulasch
als Suppeneinlage
mit etwas Spinat zum Wasser als Spinatnockerl mit Parmesan
mit Curkuma in der Masse und einer Currysoße
als Auflauf mit einem Eierguss und Käse gratiniert
mit Mohn oder Nüssen, Zucker, Zimt
mit Butterbrösel und Kompott,…..
Immer das Grundrezept mit

80 g Mehl und
70 ml Wasser!!!! (auf dem Rezept stimmt leider die Wassermenge nicht)


Um die Nockerl zu verfeinern, 1 Ei in eine Schüssel schlagen und bis ca. 80 ml mit Wasser auffüllen, verrühren und unters Mehl mengen, kurz ziehen lassen und in kochendes Wasser geben, einmal aufkochen, Herd abschalten,…. und dann,…🙂 je nach Lust und Laune weiterverarbeiten!!
Mahlzeit