Einkaufsliste

Hier könnt ihr die Einkaufsliste aus dem Buch sehen.
Zum Selbstbestimmt kochen gehört auch, je nach eigenen Bedürfnissen und Vorlieben diesen Einkauf zu variieren und zu verbessern.

DSC08115

Ich kaufe gerne Butter statt Margarine, Sahne statt Kaffeemilch (Maresi) ich mache meine Marmelade selbst, vom Zucker wird höchstens ein halbes Kilo verwendet (andere Hälfte ev. für die Marmelade) Essiggurken und Tomatensauce habe ich auch eingelegt bzw. eingekocht, Gemüse ist frisch, am besten vom Bauernmarkt oder aus dem eigenen Garten, Obst der Saison kaufen, Schmelzkäse verwende ich selbst nicht, ich liebe Schafkäse 🙂 die Wurst bleibt jedem selbst überlassen, Teekräuter gibts bei uns aus dem Garten und getrocknet in Gläsern im Regal, Brot backe ich zurzeit auch selbst,…

Das sind einige Tipps, um die Lebensmittel der Liste je nach Geschmack zu kaufen oder selbst zu konservieren !

Was macht ihr denn davon selbst?

 

Idee für Weihnachtsgeschenk

Wäre das ein netter Geschenkvorschlag für Weihnachten?
Der gesamte Einkauf (in ev. besserer Qualität) in einem netten Karton DSC07923und das Buch dazu   
An liebe Menschen, die sparen möchten oder müssen ?
Die Einkaufsliste kann als Geschenk natürlich auch individuell angepasst werden.
Das Buch gibt es inzwischen nicht nur beim Verlag und bei uns, sondern bei vielen Buchhändlern (zumindest auf Vorbestellung).

Wenn es direkt bei uns bestellt wird, Unterschreibenmüssen wir (zu den 15 €) das Porto verrechnen, aber Brigitte kann das Buch mit Wunschwidmung signieren und ein Briefchen Kräutersalz legen wir bei.

 

 

Zwetschken und Wildkräuter werden als Vorrat für den Winter laufend getrocknet

 

Ich trockne im Backrohr bei ca. 60 Grad, leicht geöffnete Tür.

Wie lange?

Bis es ganz trocken ist, sprich raschelt, leicht zerbröselt…

Zwetschken werden klebrig und elastisch,.. sie zerbröseln nicht 🙂

Das kann schon mal 1 Tag lang dauern !

 

Urlaubsverköstigung

Wir waren von Sonntag bis Sonntag in Kroatien.Jeden 2. Tag waren wir essen und sonst hab ich gekocht.
An Lebensmitteln waren mitdabei: 500 g Reis, 250 g Nudeln, 1 Kilo Kartoffel, 200 ml Tomatensosse selbst eingekocht, 300 g Müsli, 5 selbstgemachte Joghurt,Kokosmus, Kaffe und 1 Liter Hafermilch, 3 Tomaten, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Gurke, 1 Knoblauch, 1 Paprika,1,5 Kilo Brot für Jause und Frühstück, 3 Äpfel, 3 kleine Käse und 1 Schafskäse, 1 Glas Kichererbsen,…. Salz, etwas Zucker, Rosinen, 2 Tafeln Schokolade, einige Teebeutel,….
2 Mal waren wir Fisch essen und 2 Mal Pizza.
Die heurigen Kartoffel hab ich gekocht, mit gehacktem Knoblauch und Frühlingszwiebeln angebraten, kräftig gewürzt mit gesammeltem Oregano, Bohnenkrautund einigen kleinen „Blütenzwiebeln“ (unten am Bild zu sehen.
Reis gabs mit Kurkuma, Rosinen und Kokosmus,…war kalt auch lecker!!
Die Nudeln natürlich gekocht, mit Zwiebel, Tomaten, halbe Paprika und Schafskäse vermischt.
Zum restlichen Reis gabs die Kichererbsen mit Tomatensosse und gesammeltem Bohnenkraut von den Bergwanderungen.
Zum Frühstück hatten wir mal Müsli mit Joghurt, Äpfeln und natürlich hier gekauften „Feigen“ , mal Brot mit Käse,…Kaffee hatten wir täglich, auch in einer kleinen Flasche mit am Strand.
Unsere Getränke war eine grosse Flasche selbstgemachter Traubensaft und Mineralwasser.
Aus den restlichen Lebensmitteln, wie Schafskäse, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und der halben Gurke hatten wir für die Heimfahrt auch noch einen griechischen Bauernsalat.
Viele Kräuter haben wir gepflückt und teilweise gleich getrocknet: ZB. Bergbohnenkraut, Salbei, Fenchel, Origanum, Imortelle, Odermennig, gelbes Labkraut, Tausendguldenkraut, Edelgamander,…

 

„Knödel “ mit Ei

Eine bekannte „Reste“speise ist bei uns Knödel mit Ei!! 🙂
Da verwendet man die restlichen Semmelknödel,… schneidet sie in Scheiben, röstet sie an, ev. mit Zwiebel und schlägt dann Eier drauf.
Ich umgehe heute das Knödel kochen , röste gleich die Semmelwürfel an und gebe da dann die Eier drauf.
Pikant abgeschmeckt mit selbstgemachtem Kräutersalz, auch gerne Muskat, durch rösten, viel Schnittlauch drauf, anrichten, fertig.
Diese Speise ist schnell, einfach, …und, und, und.…lecker.
Die Fleischriger rösten auch Schinken, Speck, Grammeln usw. mit.

Lasagne, schnell und einfach

Lasagne aus Resten aus dem Kühlschrank 🙂
Bechamel: Milch, Sauerrahm, Käse verschiedene Sorten, eingelegter Knoblauch und Basilikum, Stückchen Parmesan,..
etwas Mehl und Butter für die Bindung
Sugo: Tiefgekühlte Karottenwürfel, Pilze, gehobelter Kürbis, eingekochte Tomaten, Bärlauch-Pesto,… viel Oregano aus dem Garten, Schnittknoblauch und Schnittlauch,….Für die Bechamel alles aufkochen lassen bis der Käse geschmolzen ist, gut abschmecken
Fürs Sugo ebenfalls alles aufkochen (weichkochen) gut würzen, und kurz mit dem Stabmixer zerkleinern (nur wenn das Gemüse oder die Pilze zu gross geschnitten wurden )
Schichtweise mit den Nudelblättern in eine gefettete Form füllen und ca. 45 Minuten backen. Kurz überkühlen lassen (nachziehen,…somit ist leischter zu portionieren.

Lasagne wird original mit dem Löffel gegessen!!
Mahlzeit !!!!