Meine neue Kochworkshop-Reihe: Was mache ich mit….? 🙂
ZB. angebrochenem Joghurt, Reste von Sauerrahm oder Schlagsahne,…
Hartem Brot und Gebäck,…?
Noch einige verschiedene Mehle von ZB. Weihnachten (Dinkel, Weizen, Roggen, Buchweizen,..) ?
Restliche Dörrfrüchte wie Datteln und Pflaumen..?
Oder schrumplige Orangen und Zitronen?
Braunen Bananen und zuvielen schon fleckigen Äpfeln?
Aber auch Zuviel gekochten Nudeln und Kartoffeln, die keine ganze Mahlzeit mehr ergeben?
Was tun mit Käse-, Wurst- Schinkenresten, die bald mal verkocht werden sollen?
Viele werden das eh wissen, aber es gibt doch einige , die in Kochguppen danach fragen !
Also bitte keine Kommentare wie „Könnt ihr nicht kochen..?“
Es fehlt oft die Kreativität und dabei möchte ich euch unterstützen.
Monat: Februar 2019
Pflanzenmilch selbst herstellen
Reisdrink selbst gemacht!
40 g Reis in 300 ml Wasser über Nacht einweichen.
Am nächsten Tag in einem Mixer/Smoothiemaker fein pürieren.
Für mehr Geschmack mit einer Prise Salz und Zucker vermischen.
Eventuell abseihen.
Für eine Reiscreme:
Diese Reismilch in einen Topf leeren, mit Zucker und Zimt unter rühren einige Minuten aufkochen lassen, in Dessertschalen füllen und abkühlen lassen.
Mit Obst servieren.
Einkaufsliste vegan :)
Für die Veganer unter euch!!
Ein Vorschlag für einen preiswerten Einkauf.
Die Rezepte aus dem Buch „Essen um zu leben“ sind nicht vegan, können aber mit diesen Produkten ganz einfach auch vegan nachgekocht werden. 🙂
Es ist keine Exel-Tabelle ( Info für alle Exel-Liebhaber 🙂 )
Weizengrieß 1 kg € 0,78
Weizenmehl griffig 1 kg € 0,45
Reis 1 kg € 0,79
Polenta 1 kg € 0,59
Haferflocken 0,5 kg € 0,55
Nudeln (Spiralen) auf eifrei achten 1 kg € 0,78
Kristallzucker 1 kg € 0,59 ? Wenn benötigt 🙂
Marillenmarmelade (auf Gelatine achten !) 0,75 kg € 1,15 kann natürlich selbst eingekocht werden ! 🙂
Salz 0,5 kg € 0,27
Tube Senf 1 Stück € 0,79
Glas Essiggurken ca. 0,75 kg € 0,79
getrocknete Linsen 0,5 kg € 1,38
passierte Tomaten 0,5 kg € 0,39
Chinakohl 0,7 kg € 1,18
Knollensellerie 1 kg € 0,99 reg. 1 Stk.
Kartoffeln 2 kg € 0,99
Zwiebeln 2 kg € 1,39
Weißkraut 1,2 kg € 0,79
Karotten 2 kg € 1,29
Rosinen 0,25 kg € 0,74
Orangen 2 kg € 1,79
Äpfel 2 kg € 1,40 Bauer
Margarine (meist vegan) 0,5 kg € 0,99 kann auch eine andere Streichart sein! 🙂
Becher Joghurt Soja 0,5 Liter € 1,99
Brot 1 Kilo € 0,79 (vegan? )
Tofu 2 Stk. 600 g 3,98 €
Haferflocken 500 g 0,55 €
Weiße Bohnen 500 g 0,69 €
gesamt 29,85 €
Eventuell Sojadrink und 0,5 kg Haferflocken weglassen und stattdessen ½ Kilo Bio-Haferkörner kaufen € 2,–.
Daraus können über 6 Liter Haferdrink hergestellt werden.
Diese Liste ist nur eine Liste mit Grundnahrungsmitteln und versteht sich somit als Vorschlag!!
Je nach Vorlieben kann sie abgeändert oder erweitert werden.
Es gibt keine Empfehlung, Margarine zu kaufen. Wer mag, kann vegane Aufstriche jeder Art verwenden.
Alle Produkte in Bio-Qualität würde ca. das 3-4 fache ausmachen.
(Natürlich ohne Wurst und Fischdose , wie am Foto)!
?????
Wer schreibt an diesem Blog?
Habt ihr euch das schon einmal gefragt, oder ist es euch egal ?
Wer möchte gerne ein Foto sehen? 🙂
Müllvermeidung
Immer wieder wird kritisiert, dass das eine oder andere Lebensmittel im Einkaufsbeispiel um ca. 30€ in Plastik verpackt ist.
Wir haben einmal fotografisch dokumentiert, wie viel Müll tatsächlich bei einem Einkauf um diese ca. 30€ übrig bleibt. Die Fotos entstanden am 24.10.2017 bei der Präsentation unseres Buches. Brigitte hat an diesem Tag anhand des Einkaufs nach der Einkaufliste und dem Monatsvorschlag alles gekocht (was nach der Buchpräsentation auch fast aufgegessen wurde). Und in diesem Karton haben wir alles gesammelt was nach dem Kochen übrig geblieben ist.
Wir sind der Überzeugung, dass hier wesentlich weniger Plastikabfall (und anderer Abfall) anfällt als sonst pro Person und Monat. Warum?
* Grundnahrungsmittel sind weniger verpackt als Fertigprodukte
* Die Menge in einer Verpackung reicht für viele Mahlzeiten
* Die Verpackungen sind weniger aufwändig
* Verpackungen von Grundnahrungsmittel sind zudem manchmal weiter verwendbar


Tatsache ist leider auch, dass bei den meisten, denen Bio wichtig ist, die Abfallmenge leider etwas höher ist, da Bio im Handel besonders heftig verpackt wird. Hier gilt es ab zu wägen, was wichtiger ist. Ganz toll reduzieren lässt sich der Verpackungsmüll, wen jemand ein Geschäft hat, das unverpackte Lebensmittel in Haushaltsmengen abgibt. Oder wenn jemand statt ein zu kaufen, dies selbst ernten kann.
Alles in Allem ist dies ein eindrucksvoller Beweis, wie durch einen gezielten Einkauf massiv Abfall vermieden werden kann.
So wird aus unserer Initiative für bewussten Einkauf und selbst Kochen ganz automatisch auch eine Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Lebensmittelverpackungsmüll
Aktuelle Preisliste! Vergleich von 2017 und 2019 , eingekauft in Österreich
Jahreseinkauf 2019
Wie jedes Jahr, haben wir wieder den Einkauf nach der Einkaufsliste von diesem Blog gemacht.
Diesmal waren wir in 3 Geschäften!
Und, was glaubt ihr, was diese Lebensmittel bei uns in Österreich jetzt kosten?
Dieser Einkauf macht 31,24 € aus.
Das soll natürlich keine Empfehlung sein, zB. Margarine und Wasser in Flaschen zu kaufen. Ich gebe euch einen Vorschlag, und jeder entscheidet selbst nach seinen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten , was gekauft und verkocht wird 🙂
Gewürze,….
Was wären unsere Gerichte ohne Gewürze ? 🙂
Gewürze machen unser Essen besser verdaubar, sie regen den Stoffwechsel an, haben aber auch wärmende und kühlende Wirkung.
Gewürze haben ebenfalls heilende Wirkung, auch wirken sie auf unsere Psyche.
Sie erfreuen uns mit ihrem Duft und Geschmack.
Ob gemahlen, gerebelt, frisch oder getrocknet, ist jedem selbst überlassen.
Wir können einige von ihnen im Garten ziehen, in freier Wildbahn sammeln, billig kaufen oder Fairtrade-Produkte erwerben.
Eines aber haben sie gemeinsam! Sie machen das Kochen zum Erlebnis 🙂
Welche Gewürze sind für euch wichtig und welche haben in welcher Speise einen großen Stellenwert?
Gibt es gewisse Jahreszeiten, in denen ihr besondere Gewürze verwendet?