Grießcreme mit gedünsteten Apfelwürfeln
Monat: März 2017
Mittagessen Tag 30
Frühstück Tag 30
Polentavariation als Polenta-Pudding
mit Joghurt und Orangenfilets
Tag 30
Frühstück:
Polenta-Variation/ Joghurt und Früchte mit 1 Tasse Tee
Mittag:
Kartoffel(creme)suppe, Grießcreme und Apfelwürfel
Abend:
3 Marmeladepalatschinken
Abendessen Tag 29
Grießschmarrn mit Marillensoße
Das Gänseblümchen
Gänseblümchen leuchten in der Sonne und begrüssen die Kurgäste 🙂
Hier sind einige Fotos wofür ich Gänseblümchenblüten verwende: Meistens als Dekoration auf Salaten, zB. gefüllte Zwiebeln sehen hübsch damit aus, die „Grat“korn-Laberl natürlich auch 🙂, und auf den Spinatnudeln,…
Gerne steche ich die Blattrosette wie Rapunzel/Vogerlsalat aus und verwende sie auch so. Die Blätter haben einen leicht nussigen Geschmack und sind weich.
Sie können aber auch mit anderen Wildkräutern in Butter geschwenkt und als „Grüne“ Beilage gegessen werden.
Die ganze Pflanze kann in grünen Smoothies verarbeitet werden und die Knospen wie Kapern zubereitet (ist aber auf Grund von ihrer Grösse eine Heidenarbeit )
Das Gänseblümchen wieder steht jedem Rasenmäher!!!! Auf Grund seiner Grösse wird es von ihm nicht erwischt.
Kinder machten gerne kleine Kränze aus den Blüten und später spielten sie auch „Er liebt mich, er liebt mich nicht“ (vllt. auch Erwachsene?)
Im Sommer kann man viele verschiedene Blüten in Apfelsaft über Nacht ausziehen lassen,und eisgekühlt als Blütenlimonade servieren 🙂
Die Pflanze wird in der Pflanzenheilkunde und in der Homöopathie verwendet,….als Tee, Alkoholauszug usw.
Mittagessen Tag 29
Gemüseeintopf mit Reis
Brennnessel !!
Ich freue mich schon sooo auf Frühlingskräuter, ganz speziell auf die Brennnesseln,…
Die ersten, die aus dem Boden schauen, sind ein wahrer Traum! Dieses Aroma im ersten Tee ist wirklich ein Gedicht. Da spürt man echt die Kraft dieser Pflanze 🙂
Und sie ist so vielseitig in der Küche zu verwenden
ZB. für Tee,.. einfach einige frische Blätter mit kochendem Wasser überbrühen, süssen nach Bedarf, ev. mit Honig
Im Frühjahr zur Entgiftung, Entschlackung, gegen die Frühjahrsmüdigkeit,sehr Vitamin- und Mineralstoffreich…… lindert auch Allergien, wenn man mit Frühlingskräutern frühzeitig beginnt
Sie gehört unbedingt in die Frühlingskräutersuppe, in die Gründonnerstagsuppe,
blanchiert kann sie auch in Salate gemischt werden
toll schmeckt sie auch in Spinatpalatschinken (ev. mit Schafkäse )
einfach so wie Blattspinat als Beilage, blanchiert, in Butter geschwenkt, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskat gewürzt
in Eierspeise, in Smothies, in Nudelgerichte, …
sie läßt sich gut trocknen,.. auch die Samen sammeln (sehr nähtstoffreich) für den Winter konservieren.
Früher wurde sie sogar milchsauer vergoren.
Auch die Blüten können frisch oder getrocknet für vielerlei Speisen verwendet werden.
Die Samen wurden im Altertum sogar in Gold aufgewogen !
Die ganze Pflanze kann unterstützend bei reumatischen Erkrankungen, Verdauungs- und Nierenleiden helfen,
durch ihren Nährstoffreichtum zur Blutbildung,…..
und wie schon oben erwähnt, sie darf bei keiner Frühjahrskur fehlen!!
Zeitgleich gibts auch bald (bei uns schon jetzt) Ehrenpreis, Löwenzahn und Gänseblümchen ❤
Frühstück Tag 29
Frühstück: Polentapudding mit Joghurt und karamelisierten Äpfeln
Tag 29
Frühstück: Polentapudding mit Joghurt, 1 Tasse Schwarztee
Mittagessen: Gemüseeintopf mit Reis
Grießschmarrn mit Marillensoße