Sommer-Essen

Einfaches Sommer-Essen
100 g Perlweizen.
2 Karotten,
1 Petersil-Wurzel,
1 Pastinake
Stück Sellerie nach Geschmack
Alles waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Perlweizen mit Gemüse und Gewürzen wie
Lorbeer, Majoran, Thymian, Pfeffer, Salz, ev. Zwiebel und Knoblauch
gut 3 cm hoch mit Wasser bedeckt weichkochen.
Abschmecken mit Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckl,….oder verschiedenen Wildkräutern wie Gundermann, Vogelmiere, Brennesseln,…
Als Eintopf mit wenig Flüssigkeit belassen,
als Suppe mit Wasser aufgießen und nachwürzen,
oder kalt als Salat essen.
Natürlich könnt ihr auch anderes Getreide verwenden, nur müssen die meisten Sorten eingeweicht werden !
Mahlzeit

DSC02759-1

Zwetschken und Wildkräuter werden als Vorrat für den Winter laufend getrocknet

 

Ich trockne im Backrohr bei ca. 60 Grad, leicht geöffnete Tür.

Wie lange?

Bis es ganz trocken ist, sprich raschelt, leicht zerbröselt…

Zwetschken werden klebrig und elastisch,.. sie zerbröseln nicht 🙂

Das kann schon mal 1 Tag lang dauern !

 

Beifuß-Salbe

Ich stelle einen Warm-Auszug her:

70 ml gutes Öl

Beifuss-Blätter dazugeben und einige Stunden, mind. 3 🙂 bei ganz kleiner Flamme auf dem Herd stehen lassen.

Abseihen und gut ausdrücken,

ca. 1/5 bis 1/8 der Ölmenge echtes Bienenwachs dazugeben und schmelzen lassen.

in Tiegel füllen und fest werden lassen.

Ich mache immer gleich mit mind. 100 ml Öl einen Auszug, da die kleinen Mengen Wachs schlecht zu bemessen gehen.

Einfach mit einem kleinen Löfferl probieren, und einen Tropfen der warmen Salbe auf einen kalten Teller geben, um die Festigkeit zu kontrollieren ! 🙂

Ein ätherisches Öl, je nach Belieben kurz vor dem Kaltwerden drunter mischen.

Auf 50 ml aber höchsten 3 bis 5 Tropfen.

Salbe hält auch ohne Kühlschrank.

Das selbe Rezept geht auch für Beinwellwurzel, Kamille, Wermut, Mohnblüten uvm.

Die Beifuß-Salbe verwenden wir gegen Knieschmerzen, bei Gelenkproblemen und ähnlichem.

 

Obstkuchen mit Hefeteig

Zwetschkenfleck !! …heisst der bei uns 🙂
Ein schnelles Germteig-Rezept:
300 g Mehll
70 g Zucker
70 g Butter
150 ml Milch /Wasser
1 Ei
etwas Salz, Vanillezucker und Zitronenschale
1 Pkg. Trockenhefe
Milch und Butter erwärmen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Gehen lassen, bis zur doppelten Menge, nochmals durchkneten,
Zwetschken halbieren und entsteinen,
Teig in eine gefettete Form geben,
Zwetschken mit der Innenseite nach oben dicht auf den Teig legen
mit Zucker und Zimt bestreuen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 35 – 40 Minuten backen.
Ihr könnt auch anderes Obst nehmen, wie zB. Marillen, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Heidelbeereb, oder einfach nur Schokostreusel und Mandeln. 🙂
In den Teig passt auch gut eine Hand voll geriebener Mandeln , Kokosett oder Nüsse.
Mit 1 Prise Kurkuma wird der Teig gelber