Ein interessantes Treffen 🙂
Ich hab heute einen Bekannten getroffen, der nach meiner Einkaufsliste einkauft und kocht. 🙂
Aber,….das Besondere daran….! Er erweitert das Paket von
30,. Euro/pro Person/pro Monat um ca. 15 ,- Euro !!
Und zwar kauft er dazu: 0,5 Liter Sesamöl, 4 Flaschen Bier für die Sonntage, 0,5 Kilo Kaffee, 2 Liter Sojamilch statt der Kaffeemilch und :)…. 2 Tafeln Schokolade ❤
Durch das sparsame, bewusste Einkaufen kann man sich etwas Besonderes leisten. Vielleicht einige Produkte in Bio-Qualität kaufen,oder eben einige Lieblingsprodukte, die man nicht gern entbehren möchte zusätzlich !!
Monat: Mai 2016
Buffet
Buffettaugliche „Grat“korn-Laberl ❤
Ich backe kleine Laberl, (pikant) mit Kräutern und verziere sie:
Verschiedene Aufstriche, wie zb. Topfen mit Ingwer und Kurkuma (oder Curry), Topfen mit Paprika und Basilikum und Topfen mit Bärlauchpesto.
Einfach Topfen cremig rühren und die Zutaten auf die 3 Portionen aufteilen, würzen.
Laberl auskühlen lassen und mit einem Spritzsack oder einem Löffel auf ide Laberl geben.
Mit Kräutern und Blüten verzieren 🙂
Die süsse Variante ist , die Masse mit geriebenen Äpfeln oder Bananen, Rosinen oder Schokolade verrühren und herausbraten.
Wiederum auskühlen lassen und mit kleinen Obststücken, Beeren, Schokospäne, Nüssen usw. (Blüten) verzieren.
Sie werden auf Platten oder Tellern angerichtet und ziehen sicher neugierige Blicke an ❤
Schnelle Pizza..
Schnelle Pizza!!
Heute mal was schnelles, einfaches und preiswertes 🙂
Hast du eine harte Semmel, Weckerl oder ein anderes kleineres Brötchen?
Schneide es einmal auseinander.
Mit Tomatensosse, ev. Ketchup oder einem selbstgemachtem Pesto bestreichen.
Jetzt öffnest du den Kühlschrank und nimmst dir einen Belag für deine kleine Pizza 🙂
Geschnittene Zwiebel, Paprikastücke, Wurst oder Schinkenreste hacken, Tomatenscheiben, Kapern, Sardellen, Sardinen oder Thunfisch aus der Dose,…. was gerade zur Hand ist ….oder weg gehört 🙂
Auf der Sosse (Pesto) verteilen, mit Pizzagewürz, selbstgemachtem Gewürzsalz, Grillgewürz oder nur Oregano und Basilikum würzen,..
Mit Käse (egal welchen) belegen und im Rohr bei 180-200 Grad Oberhitze) backen bis der Käse leicht Farbe annimmt!
Fertig ist die kleine, selbstgemachte Pizza!!! ❤ ❤
Und hartes Brot oder Gebäck kann auf diese Art verwertet werden!!
Mit Wildkräutern und Blüten dekorieren und geniessen ❤
….vielleicht mit Schnittlauchblüten bestreuen?
Buch…..?!
Da unser Projekt „Wir essen um zu leben“ eine so grosse Nachfrage hat, natürlich auch durch die Medien (ORF, Radio Helsinki, Zeitung,…) unterstützt, werden wir ein Buch darüber herausgeben! ❤
Dies wird aber noch einige Zeit dauern, da ja sehr viel Arbeit (Fotos, Titel, Layout ,…) dahintersteckt.
Mich würde interessieren, wer von Euch dieses Buch kaufen würde?
ORF
Ganz toller Artikel über Gratkorn und seine „Nachhaltigen“ Projekte,……
Kost-nix-Laden
(Grat)korn-Laberl und
„Wir essen um zu leben“
Sehr sehenswert! 🙂 ❤
100
ORF 2
Alle mal aufgepasst: HEUTE auf Konkret um 18.30 im ORF wird unser Projekt „Wir essen um zu leben“ vorgestellt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin schon sehr gespannt auf die Sendung
Haferflocken…
Einfach nur…..Haferflocken!!!
50 g Haferflocken in 100 ml Wasser kochen , auskühlen lassen,….und los gehts 🙂
Für die Suppe einen guten Esslöffel davon in 250 ml Wasser mit geriebenem Wurzelgemüse kurz aufkochen, mit selbstgemachtem Suppengewürz würzen, 1 Ei reinrühren und fertig ist die Haferflockensuppe.
Für die Laibchen , die gekochten Flocken mit geriebenem Gemüse und gehackten Kräutern mischen, salzen und in heissem Fett ausbacken. Mit Kräuterrahm oder Tomatensosse servieren. Schmecken auch kalt als Jause oder zum Picknick.
Fürs Dessert oder Müsli zum Frühstück gekochte Haferflocken mit Honig, Joghurt, frischen Früchten , Rosinen, Nüssen usw. anrichten und geniessen ❤
Ps. Auf unserem LOGO sind die pikanten Haferlaibchen, Foto von den „Rezepten“ im Blog oder auf der Fb-Seite ❤
Kraut und Unkraut
Veranstaltung zu den Nachhaltigkeitstagen
Am Sonntag dem 5. Juni um 9:30 – 13:00 vor dem Pfarrsaal in Gratkorn/Pfarre St.Stefan (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
Vorbereitungen laufen.
Das haben wir schon:
Für jeden (?) ein Saatgut-Sackerl: „Wir pflanzen Österreichs größte Blumenwiese“ von Greenpeace + Folder Bienenschutz-Ratgeber.
Auch einige Pflanzenableger in Blumentöpfen wirds geben.
Die Kombucha-Pilze gedeihen und sind auf neue Gläser, gefüllt mit diversen Kräutertees verteilt. Die gibt es dann zum Mitnehmen.
Bücher zu Natur, Garten und Kochen aus dem Kostnixladen werden verschenkt bzw. können eingetauscht oder hergeschenkt werden.
Daran arbeiten wir noch:
Kräuterkunde und Kräuterbuffet
(GRAT)Korn-Laberl mit Kräutern
ORF
Morgen um 18.30 im ORF in Konkret wird dieses Projekt „Wir essen um zu leben“ vorgestellt!!
Freue mich wahnsinnig und bin schon sehr gespannt 🙂 🙂 🙂
Die Sendung wurde leider auf nächsten Donnerstag verschoben 😦