Abendessen Tag 12

Abendessen für Tag 12 ,…..sooooo lecker!!!

Gemüseeintopf mit Reis
Und sehr sättigend.
Lass deiner Fantasie freien Lauf, durch zufügen von Pilzen, anderen Gemüsesorten,…. etwas eindicken (mit Mehl und Wasser), mit weniger oder mehr Flüssigkeit die Kosistenz verändern 🙂 oder für 2 Suppen verwenden!
Dieser Eintopf kann auch mit weniger Wasser und einem aufgeschlagenen Ei zu einem Auflauf verarbeitet werden, dann mit 1 Scheibe Käse gratinieren 🙂
Mahlzeit

Halloween (Erweiterungspaket)

Süsses oder Saures???
Im Erweiterungspaket gibts noch Einiges zum „Ver“kochen!!
Darum hab ich heute eine einfache HALLOWEEN-Torte für euch kreiert
Ein Biskuit als Tortenboden:
3 Eier mit
100 g Zucker sehr schaumig schlagen
100 g Mehl locker untermixen
In einer befetteten Tortenform bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen.
Mit dem Finger auf die Oberseite drücken, wenn die Druckstelle wieder zurück kommt ist die Torte fertig.
Aus einer Rippe Schokolade und ca. 3 Esslöffel Öl (gemeinsam schmelzen) eine Glasur bereiten.
Aus 2 Äpfeln und gleich schwer Zucker Marmelade kochen (am besten vor dem Backen der Torte   ) .
Torte 1 mal durchschneiden, mit Marmelade füllen, zusammensetzen und wenn noch genug übrig ist, aussen bestreichen. Mit Glasur überziehen.
Ich hab sie auch noch mit Kakao bestreut, um einige Unebenheiten auszugleichen, und aussen mit Kokosflocken verziert. Es gibt aber noch gemahlene Nüsse, mit denen würde es natürlich auch gehen
Happy Halloween

Früchtebrot

Ich hab für euch ein ganz einfaches Rezept mit den Produkten aus dem Erweiterungspaket:
FRÜCHTEBROT
200 g Mehl
100 ml Wasser
30 ml Milch
1 Pkg. Trockenhefe
100 g Rosinen
100 g Apfel geraspelt
50 g Nüsse
50 g Schokolade geraspelt
20 g Zucker Prise Salz
Alles zusammenrühren und mit den Knethaken mixen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht 🙂
Mit einem Tuch abdecken und eine halbe Stund gehen lassen, nochmals durchrühren, in eine gefettete Backform füllen, nochmals gehen lassen. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen und das Brot 10 min bei 210 Grad backen, dann zurückstellen auf 190 Grad und noch ca. 30 Minuten fertigbacken. Mit einem Holzstäbchen reinstechen, wenn nichts mehr daran klebt ist es fertig, …oder wenn das Brot ohne Form am Backblech gebacken wird, auf die Rückseite klopfen. Wenns hohl klingt ist es ebenfalls fertig.
Auskühlen lassen und geniessen. 🙂 Kann auch mit Butter bestrichen werden

Tag 12

dsc03351
Frühstück: Haferbrei/Müsli mit Joghurt und Apfel, Früchtetee
Mittagessen: Einmachsuppe mit Kräutern und Croutons, pikanter Nudelauflauf mit Käse gratiniert
Abendessen: Gemüseeintopf mit Reis
Essen vom gesamten Tag unter 1,- Euro im Durchschnitt auf 1 Monat gerechnet

??? Wie kommt es zu dieser Einkaufsliste ???

Wie kam es zur Zusammenstellung der Einkaufsliste?
Grundnahrungsmittel 🙂
Haltbar sollen sie sein, ohne Kühlschrank/wenn möglich
Vielseitig verwendbar/ für Suppen, Hauptspeisen/ Abendessen, Jause, zum Backen usw.
Möglichkeiten der Haltbarmachung solls dafür geben /trocknen, einkochen, kühl lagern, einfrieren,…..
Diese Kriterien waren für die Auswahl vordergründig!
Es gibt darüber schon einige Beiträge von mir 🙂
Die wichtigsten „trockenen“ Grundnahrungsmittel waren für mich Mehl, Griess, Polenta, Reis, Haferflocken und Zucker (nicht soooo wichtig, aber für Marmeladen, Sirup usw.)
Nudeln sind schon weiterverarbeitet, zählen aber auch noch dazu.
Salz, Tee und auch noch getrocknete Linsen!
Ganz ohne Salz würde unser Essen nicht schmecken,
Linsen sind Eiweisslieferanten,…natürlich gehen Bohnen auch.
Tee sammel ich selbst, aber russischer Tee (laut Einkaufsliste) wirkt leicht anregend, und wurde deshalb ausgewählt, um als Frühstückstee Kaffee zu ersetzen, nur ein preisliches Kriterium!!
Milchprodukte, Fisch und Wurst hab ich für die NICHT-Vegetarier ausgewählt, (die Einkaufsliste soll ja für alle passen), die gerne mehr „Geschmack“ (Fleisch) im Essen haben 🙂 🙂
Diese Produkte können gerne mit vegetarischen, veganen Produkten ausgetauscht werden.,…oder erweitert mit Fleisch.
Einige Konserven fand ich für notwendig, da nicht jeder die Möglichkeit und das Wissen hat, um einzukochen oder anderweitig etwas haltbar zu machen. Diese Dinge wären Essiggurken, passierte Tomaten, Senf, Marillenmarmelade,
Die gewählten Gemüsesorten können sehr vielseitig eingesetzt werden, wie zb. als Suppe, Gemüse, Salat, milchsauer vergoren (Rezept Sauerkraut) Gemüsereste getrocknet, Aufläufe usw. gesamt 7,5 Kilo!!! Die Linsen zähle ich auch zu Gemüse und 0,5 Kilo getrocknet ergibt ca. die 2 fache Menge!!!! …also noch mal 1 Kilo, passierte Tomaten wären auch noch Gemüse 0,5 Kilo

Obst fiel leider etwas dürftig aus 😦 Äpfel 2 Kilo sollten natürlich heimisch sein, Orangen 2 Kilo sind nur ein Beispiel !!!! Können/sollen natürlich auch durch saisonales, heimisches Obst ersetzt oder erweitert werden!!! gesamt 4 Kilo
Marillenmarmelade könnte ich noch dazurechnen mit 0,75 Kilo, und Rosinen 0,25 Kilo
Das sind alles zusammen 11,75 Kilo frisches Obst und Gemüse plus 2,5 Kilo verarbeitetes ( plus Essiggurken ?? 0,75 Kilo)
Für eine Gesamtausgabe von 30,- Euro für 1 Monat hab ich somit das meiste raúsgeholt, was irgendwie gegangen ist !!! 🙂 🙂
Verarbeitete Obst- und Gemüseprodukte selbst anbauen und verarbeiten könnte ich mir gesünder vorstellen ❤ aber geht halt nicht immer 😦
PS: Eier sind wichtig für vielerlei Speisen und Brot, das 1 Kilo in der Liste , für einige Menschen schon zu wenig ?!
Stellt euch mal selbst eine Einkaufsliste zusammen, mit der alle Lebensmittel miteinander verkocht und in 1 Monat aufgebraucht werden können !!!!! Ob das soooo einfach ist?? 🙂

Anbei nur Beispielfotos von einem Testkauf der Lebensmittel in Bio-Qualität

Tag 11

Frühstück: Haferbrei (gekochtes Müsli)

Mitagessen: Griessauflauf (hier mit selbst eingekochtem Apfelmus)

Abendessen: Gemüsebrühe mit Griessnockerl und Kräuterreis/ Reislaibchen (Rezept) mit Joghurtdipp

Den Griess für Mittag und Abend gemeinsam kochen ist energiesparend ,… man kann die Rezepte natürlich tauschen, wenn mann nicht soviel Griess an einem Tag essen möchte 🙂dsc03297

Selbstversorger

Hallo, alle miteinander!
Bin wieder da !!!!
Ich hab mir in der Zwischenzeit Gedanken gemacht, was ich von der EINKAUFSLISTE (aus dem GNM-Paket) alles selber machen würde, als Selbstversorger 🙂
Für Nudeln bräuchte ich noch ein bisschen Übung, wäre aber machbar, leichter natürlich mit einer Nudelmaschine
Statt Zucker könnte ich Stevia verwenden, oder Honig, dazu brauche ich aber Bienen
Senf geht selbst
Essiggurken (auch Kapuzinerkressesamen als Kapern usw) selber einlegen, mache ich bereits
Linsen anbauen ist nicht sehr produktiv, dafür verwende ich Bohnen
Tomatensauce ist natürlich selbstgemacht billiger (mit eigenem Garten)
statt Chinakohl hab ich Zuckerhut und Asiasalate jetzt auch noch im Garten, im Frühling Löwenzahnsalat und andere Wildkräuter
Sellerie gibts bei mir als Stangensellerie, die Blätter werden getrocknet für meine Suppenwürze
Kartoffel baut meine Schwiegermutter an 🙂
Zwiebel hatten wir auch genug im Garten
Statt Weisskraut verwende ich Grünkohl/Palmkohl das ganze Jahr über
Rosinen würde ich aus unseren Weintrauben herstellen
Mit ORANGEN schauts schlecht aus!!! Ich hab kein Orangenbäumchen, aber für nächstes Jahr Kiwi und Feigen ❤
Äpfel gibts vom Schwiegervater
Die Hühner fehlen noch für die Eier,…aber wer weiss….?
Milchprodukte könnten wir beim Bauern holen, Joghurt daraus selbst herstellen,…. aber davon brauchen wir nur wenig
Extrawurst und Bratwurst lass ich dann ausfallen
Leitungswasser ersetzt das Soda
Statt Schwarztee gibts bei uns nur selbstgepflückte, getrocknete Tees
Brot backe ich sowieso selbst,… aber ich hab kein Feld für mein Getreide 😦
Bei einer Berechnung nach dieser Liste würden wir sicher noch einiges einsparen,….. aber es hat nicht Jeder einen Garten, nicht alle von euch kochen selbst ein und trocknen selbst die Gewürze