Fastenzeit

Projekt 40 Tage 40,- € für 2 Personen (Wir brauchen alles auf, was schon im Vorratsschrank ist und kaufen nur Lebensmittel, die unbedingt benötigt werden dazu )

15.5.2015 056
Hab inzwischen 2 mal 10 Eier und 2 Kilo Kartoffel gekauft (Bio) und 1 Kilo Rote Rüben 14,- €
Heute 1 Butter (50 % )90 cent, 1 Kilo Sauerkraut 90 cent und 1 Kilo Mehl (50 % ) 70 cent, 5 kleine Bio-Bananen 1,07 € ist 17,57 € bis jetzt.
In der früh gibts Müsli, gekochte Haferflocken mit Milch (noch eingefroren), Äpfel sind noch eingelagert, Brot mit Marmelade (selbst eingekocht )
Mittagessen : Gemüsesuppe, klar, cremig, Eintopf, (Gemüse ist noch vom Garten eingefroren), Grünkohl wächst noch 🙂
Kürbisgulasch, Linsensoße oder Eintopf, Apfelnockerl, Polentaauflauf mit Äpfeln, Pizza (selbsteingekochte Tomatensoße),
„Grat“korn-Laberl (Rezept googeln, wer es noch nicht kennt ) mit Schwammerlsoße, Wildkräuterspinat ist auch noch im Tiefkühler und in Scheiben geschnittene Steinpilze zum panieren, gibts noch mit Kartoffelsalat
Linsen für Laibchen sind auch noch vorhanden
Sauer eingelegte Zucchini , Brokkoli und Eierschwammerl sind noch als Salat im Vorratskeller,
Wenn der Kaffee ausgeht habe ich Löwenzahnkaffee 🙂
Sojabohnen und noch einige Mandeln für Pflanzendrink
Es gibt auch noch 1 Portion Couscous, 2 Portionen Dinkelreis, Spätzle aus Maismehl,…..
Also verhungern wir nicht

Ist das vegetarisch,….?

Wieder mal ne Anfrage bekommen, wie man die Lebensmittel vegan einkauft 🙂
Auf der Einkaufsliste stehen
Makrelenfilets
Eier
Margarine
Kaffeemilch (Kaffeesahne)
Joghurt
Buttermilch
Schmelzkäse
Extrawurst
Putenbratwurst
Ob diese Produkte als Ersatzprodukte gekauft werden, oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Bei vegetarischer Ernährung fallen Käse, Wurst, Fisch , ev. auch Eier weg.
Bei veganer alle angeführten Produkte.
Bei süssen Rezepten können statt Eiern gerne Apfelmus, anderes Fruchtmus, etwas Maisstärke mit Wasser verrührt,… (auch Eiersatz gibt es) verwendet werden.
Statt Margarine (sollte man sowieso ersetzen !! ) gibt es gute vegane Streichfette und gesunde Öle zum Braten.
Statt Kaffeemilch (zb. Maresi 😦 ) Pflanzenmilch /Drink selbst herstellen, zB. Hafer-, Mandelmilch
Statt Joghurt und Buttermilch gibts gute Soja- oder Lupinenvarianten.
Käseersatz ist oft Geschmacksache !
Statt Wurst machen sich auch räuchertofu und auch Lupinenfilets sehr gut.
Viele Rezepte im Buch sind sowieso vegetarisch /vegan, also kein Problem, wenn man seine Ernährung gerne umstellen möchte.
Den Monatsvorschlag und die Rezepte findet ihr hier:
DSC08115

Profi oder Hausfrau ? :)

Kochen wie ein Profi!!!!
Wollen wir das überhaupt ???Wir werden zugeschüttet mit Rezepten, Kochsendungen, PROFI-Tipps :), uvm.
Sind diese Informationen wirklich wichtig??
Erfahrungen und Spartipps von unseren Omas und Ur-Omas sind doch weitaus effektiver, als diese Profi-Tipps, wenn man etwas im Alltag umsetzen möchte. 🙂
Abgesehen davon können viele nicht einmal Grundrezepte nachkochen und haben auch keine Zeit zu kochen,…. was fangt ihr dann damit an, wie man Hummer zubereitet ? 🙂 🙂
Bei einem Kochkurs gemeinsam ein exquisites Menü zubereiten und dann gemeinsam genießen (ev. zu einem besonderen Anlass ! Valentinstag und so ❤ ❤ ) ist etwas sehr Schönes !!! Aber das hat mit Alltags-kochen wohl nichts zu tun.
Ich erkläre bei meinen Kursen mit einfachen Grundbegriffen umzugehen, mit wenigen, preiswerten, aber gesunden Zutaten zu kochen. Daraus besonderes für uns und unsere Lieben etwas zu zaubern ist weitaus einfacher und auch nachvollziehbarer !!
Natürlich, für die Profis unter euch sind die angebotenen Spezial-Kurse mit Haubenköchen wohl sehr verlockend. 🙂
Leider lernt man in der Schule, im Hauswirtschafts-Unterrich nur mehr wenig, was man später mal wirklich im eigenen Haushalt brauchen könnte. 😦 ,… und dann auch nur meist Mädchen .
Grundkoch-Kurse wären meiner Meinung nach viel gefragter.
ZB. als Themen : einfache Suppen-Einlagen und Gemüsebrühe (selbstgemachte Suppen-Würze)
Nudel-Gerichte (vegetarisch und vegan)
Reis-Gerichte ,…einmal anders :)Wildkräuter selbst sammeln und verwenden
Kräuter trocknen für die Küche (auch Tees)
Kartoffel, einfach und schnell
Kalte und warme Salate
Eintöpfe, soooo vielfältig
Pizza und Quiche
Sterz , 3 mal anders
Creme-Suppen
„Grat“korn-Laberl und mehr !
Helle und braune Sossen
Kräuter und Gewürze,… wo passt was dazu ?
Löwenzahn,…. so vielfältig !
Pudding und Dessert-Cremes, vegan
usw.

Was würdet ihr gerne lernen /wissen ?dsc06265