Rezepte sind nur ca- Angaben 🙂
Kopf und Bauch: Einen etwas stärkeren Tee aus Mutterkraut und Mädesüss kochen, über Nacht abkühlen, abseihen und mit 1/3 Zucker zu Sirup kochen. Schmeckt bitter !
Hals und Husten: Einen etwas stärkeren Tee mit Salbei und Thymian kochen, über Nacht abkühlen, abseihen und mit 1/3 Zucker zu Sirup kochen.
Anti-Finster 🙂 : Einen etwas stärkeren Tee aus Zitronenmelisse und Zitronenverbene ,ev. auch Zitronengras kochen, über Nacht abkühlen, abseihen und mit 1/3 Zucker zu Sirup kochen.
Pur Löffelweise oder 1 Esslöfel auf 1 Glas Wasser.
Schmeckt ausgezeichnet, nicht nur bei Krankheit.
Stellt selbst eure Kreationen zusammen 🙂
Auch wenn man meinen könnte, durch das Kochen verschwinden die wirksamen Stoffe (stimmt ja auch grossteils) ist die Energie der Pflanzen und die Liebe, die man für die Zubereitung aufwendet letzendlich die Wirkung
Rezept
Saure-Gurken-Zeit
Saure Gurken /Zucchini für den Winter 🙂
Halb Wasser/halb Essig koche ich mit Gewürzen meiner Wahl
(Fenchel, Lorbeer, Thymian, Estragon, Korianderkörner, Knoblauch-Blüten…)
kurz auf , Salz, Zucker nicht vergessen , geschnittenes Gemüse dazugeben ,
nochmals aufkochen und dann in Gläser füllen.
Zucchini brate ich an,…und gieße dann im Glas mit Essig auf.
Hält den ganzen Winter,… oder doch nicht !
Zuviele Zwetschken / Pflaumen ?
„Türkentommerl“ heisst das bei uns 🙂
Polenta-Auflauf mit Zwetschken
Polenta in 3- 4 facher Menge Wasser kochen, zuckern und salzen,
in eine gefettete Form geben,
entkernte Zwetschken drauflegen, Zimt, ev. Rest Polenta obendrauf,
Im Backrohr bei 180 Grad 35 Minuten backen,
Eischneee drauf und nochmals 10 Minuten ins Rohr.
Sommer-Essen
Einfaches Sommer-Essen
100 g Perlweizen.
2 Karotten,
1 Petersil-Wurzel,
1 Pastinake
Stück Sellerie nach Geschmack
Alles waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Perlweizen mit Gemüse und Gewürzen wie
Lorbeer, Majoran, Thymian, Pfeffer, Salz, ev. Zwiebel und Knoblauch
gut 3 cm hoch mit Wasser bedeckt weichkochen.
Abschmecken mit Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckl,….oder verschiedenen Wildkräutern wie Gundermann, Vogelmiere, Brennesseln,…
Als Eintopf mit wenig Flüssigkeit belassen,
als Suppe mit Wasser aufgießen und nachwürzen,
oder kalt als Salat essen.
Natürlich könnt ihr auch anderes Getreide verwenden, nur müssen die meisten Sorten eingeweicht werden !
Mahlzeit
Beifuß-Salbe
Ich stelle einen Warm-Auszug her:
70 ml gutes Öl
Beifuss-Blätter dazugeben und einige Stunden, mind. 3 🙂 bei ganz kleiner Flamme auf dem Herd stehen lassen.
Abseihen und gut ausdrücken,
ca. 1/5 bis 1/8 der Ölmenge echtes Bienenwachs dazugeben und schmelzen lassen.
in Tiegel füllen und fest werden lassen.
Ich mache immer gleich mit mind. 100 ml Öl einen Auszug, da die kleinen Mengen Wachs schlecht zu bemessen gehen.
Einfach mit einem kleinen Löfferl probieren, und einen Tropfen der warmen Salbe auf einen kalten Teller geben, um die Festigkeit zu kontrollieren ! 🙂
Ein ätherisches Öl, je nach Belieben kurz vor dem Kaltwerden drunter mischen.
Auf 50 ml aber höchsten 3 bis 5 Tropfen.
Salbe hält auch ohne Kühlschrank.
Das selbe Rezept geht auch für Beinwellwurzel, Kamille, Wermut, Mohnblüten uvm.
Die Beifuß-Salbe verwenden wir gegen Knieschmerzen, bei Gelenkproblemen und ähnlichem.
Obstkuchen mit Hefeteig
Zwetschkenfleck !! …heisst der bei uns 🙂
Ein schnelles Germteig-Rezept:
300 g Mehll
70 g Zucker
70 g Butter
150 ml Milch /Wasser
1 Ei
etwas Salz, Vanillezucker und Zitronenschale
1 Pkg. Trockenhefe
Milch und Butter erwärmen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Gehen lassen, bis zur doppelten Menge, nochmals durchkneten,
Zwetschken halbieren und entsteinen,
Teig in eine gefettete Form geben,
Zwetschken mit der Innenseite nach oben dicht auf den Teig legen
mit Zucker und Zimt bestreuen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 35 – 40 Minuten backen.
Ihr könnt auch anderes Obst nehmen, wie zB. Marillen, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Heidelbeereb, oder einfach nur Schokostreusel und Mandeln. 🙂
In den Teig passt auch gut eine Hand voll geriebener Mandeln , Kokosett oder Nüsse.
Mit 1 Prise Kurkuma wird der Teig gelber
Kostnix-Laden Sommerfest
Vorbereitungen fürs Fest!
„Grat“korn-Laberl und Brotchips https://www.youtube.com/watch?v=2caoA3iBbUo mit Rezept hier 🙂
„Knödel “ mit Ei
Eine bekannte „Reste“speise ist bei uns Knödel mit Ei!! 🙂
Da verwendet man die restlichen Semmelknödel,… schneidet sie in Scheiben, röstet sie an, ev. mit Zwiebel und schlägt dann Eier drauf.
Ich umgehe heute das Knödel kochen , röste gleich die Semmelwürfel an und gebe da dann die Eier drauf.
Pikant abgeschmeckt mit selbstgemachtem Kräutersalz, auch gerne Muskat, durch rösten, viel Schnittlauch drauf, anrichten, fertig.
Diese Speise ist schnell, einfach, …und, und, und.…lecker.
Die Fleischriger rösten auch Schinken, Speck, Grammeln usw. mit.
Lasagne, schnell und einfach
Lasagne aus Resten aus dem Kühlschrank 🙂
Bechamel: Milch, Sauerrahm, Käse verschiedene Sorten, eingelegter Knoblauch und Basilikum, Stückchen Parmesan,..
etwas Mehl und Butter für die Bindung
Sugo: Tiefgekühlte Karottenwürfel, Pilze, gehobelter Kürbis, eingekochte Tomaten, Bärlauch-Pesto,… viel Oregano aus dem Garten, Schnittknoblauch und Schnittlauch,….Für die Bechamel alles aufkochen lassen bis der Käse geschmolzen ist, gut abschmecken
Fürs Sugo ebenfalls alles aufkochen (weichkochen) gut würzen, und kurz mit dem Stabmixer zerkleinern (nur wenn das Gemüse oder die Pilze zu gross geschnitten wurden )
Schichtweise mit den Nudelblättern in eine gefettete Form füllen und ca. 45 Minuten backen. Kurz überkühlen lassen (nachziehen,…somit ist leischter zu portionieren.
Lasagne wird original mit dem Löffel gegessen!!
Mahlzeit !!!!