Brot!!

Hartes Brot kann so vielseitig verwendet werden.
ZB. für Scheiterhaufen (Auflauf eher mit Weissgebäck, Äpfeln, Rosinen und Eiermilch), auch mit Schwarzbrot und Kirschen (Kirschenmichl)
Pikanter Auflauf wie oben , aber statt Äpfel verschiedene Gemüse, (Zucchini, Karotten, Kartoffel, Kohl,…) und Kräuter
Brot-Lasagne: wie Lasagne nur statt Nudelblättern die Brotscheiben verwenden
Knödel natürlich, nicht nur normale Semmelknödel, auch mit Käse, Kräutern, Spinat, Kürbis gerieben,…..
Serviettenknödel, wie oben nur nicht einzeln geformt sondern zu einer Rolle verarbeiten, in ein Geschirrtuch drehen und kochen.
Oder,… als „Grat“korn-Laberl !!!!

Zum Beispiel „Grat“korn-Laberl mit Tomatensoße .
https://grundnahrungsmittelpaket.com/…/…/21/gratkorn-laberl/
….und noch ganz wichtig: Brotlaibchen und Linsensoße!! Das REZEPT dazu gibts im Buch ab Mitte Oktober!!!
http://www.editionesspapier.com/epaper_essen_um_zu_leben/#0
Am bekanntesten sind wohl die Brösel, die man aus hartem Gebäck machen kann.
Wenn wir aber die Brösel noch feiner mahlen (fast wie Mehl) haben wir einen preiswerten Soßenbinder !! 🙂
Einfach ins heisse Gericht mit dem Schneebesen einrühren und nochmal aufkochen lassen. Die Menge selbst testen, kommt aufs verwendete Gebäck an, so ca. 1 Kl. auf 150 ml.

GEMÜSE-Gulasch

Und so siehts aus, das Kürbisgulasch !! 🙂
Nach dem Rezept fürs Kartoffelgulasch aus dem (zukünftigen ) Buch kann natürlich auch jedes andere Gemüse zu Gulasch verarbeitet werden.
https://grundnahrungsmittelpaket.files.wordpress.com/…/kart…
Eine Portion sind ca. 550 – 600 ml , mit 1 Stk. Brot,…. also genug, um satt zu werden 🙂
Gewürze wie Lorbeerblätter, Oregano oder Majoran und Kümmel sind aus dem Garten, Zwiebel,Tomaten und frische Paprika zurzeit auch. Und natürlich der Kürbis!!!!!
Hier werden die Kürbisse vom Kürbisbeet im Pfarrgarten „ver“kocht.
Ein Tipp: Für grössere Mengen koche ich die Sosse (fix uns fertig gewürzt) und die Kürbisstücke (in Salzwasser gekocht) separat und mische es am Ende zusammen.
DSC04898

Ich sehe rot :)

In der Einkaufsliste zum grundnahrungsmittelpaketblog ist auch Tomatensosse.
Jetzt zur Tomatenschwemme könnte man doch die Tomaten selbst kochen.
Ich hab euch hier einige Tipps zum Kochen und auch weiterverarbeiten zusammengestellt.
Einige Rezepte zu Polenta -, Reis- , Krautrouladebn mit Tomatensosse sind am Blog.
Aber noch übersichtlicher bald im Buch „Essen um zu leben“.
Link dazu zum Vorbestellen (Sukriptionspreis 12€ ) ist auf dieser Seite !!!!!