Blüten für Blüten-Ktäuter-Gewürz-Salz
Das sind alles essbare Blüten 🙂
Malven in 2 Farben
Kapuzinerkresse 3 Farben
Kürbis und Zucchini
Gurken
Weisser und roter Klee
Löwenzahn
Gänseblümchen
Salbei
Fruchtsalbei
Taglilien
Asiasalat
Grünkohl
Radieschen
Dill
Liebstöckl
Rosen in verschiedenen Farben
Braunelle
Günsel
Mutterkraut
Borretsch
Beinwell
Schnittlauch
Thymian
Bohnenkraut
Lawendel
Funkie
Kamille
Pelargonien
Betunien
Mauerpfeffer
und, und,……
Trocknen und leicht mörsern oder grob mahlen, mit Halith-Steinsalz oder Meersalz vermischen ❤
Dieses Gewürz begleitet mich schon seit mindestens 10 Jahren!!!Kräutersalz
Monat: Juni 2016
Früh übt sich…
Frühstücksbrei ….??
Nicht jeder mag müsli, gekochte Haferflocken, roh, über Nacht eingweicht, Polentabrei, Grießbrei ,….
Diese Frühstücksvariationen stehen auf dem Monats-Menüplan.
Einige Abwandlungen hab ich schon geschrieben, wie Laibchen, Schmarrn oder Nockerl aus den Grundmassen bereiten 🙂
Aber die gleichen Zutaten können auch zu Trinkmüsli oder Shakes verarbeitet werden.
Die Zutaten für den Haferbrei zB. in einen Mixbecher geben, mit ca. 250 ml Wasser fein pürieren. Wasser je nach Vorliebe mehr oder weniger verwenden.
Auch mit selbst gepflückten Walderdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren (in der freien Natur) mit etwas Minze oder Vogelmiere verfeinern.
Auch Goldnesseln gibts im Garten ❤
Mit gekochtem Polenta- oder Grießbrei gleich verfahren. Schmeckt köstlich zum Frühstück oder zur Vormittagsjause bei der Arbeit. 🙂
Schnittmuster !?
Das Grundnahrungsmittelpaket kann und soll nicht als strenge, starre Vorgabe gelten! Vielmehr kann man sich das Ganze als Schnittmuster vorstellen: Ein Schnitt von Grösse 32-50….Jeder schneidet sich seine Grösse heraus,…sprich, jeder nimmt sich seinen Teil, der für ihn/sie passt und erweitert/verändert ihn. Vielleicht Fleisch, Kaffee, Öl, Schokolade dazukaufen, oder sich einige Produkte in Bio-Qualität leisten 🙂
Das nennt man Ernährungssouveränität ! Bestimme selbst, was du aus einer Vorlage machen möchtest . Lass dich nicht von anderen bestimmen, sei selbst kreativ!!
Zu Mittag…
Mein Mittagessen:
Asiatische Salate (die säen sich selbst aus), Grünkohl (vom Vorjahr), Grünkohlsamenschoten (schmecken wie Erbsen), Samenschoten vom Rettich, Schnittknoblauch, Zwiebelgrün, Bohnenkraut, Oregano, Gundermann und Vogelmiere, ….
Samenschoten hab ich vorher extra gekocht, das restliche Gemüse in Streifen geschnitten und angedünstet, Samen dazu und kurz mitgedünstet, mit Creme fraiche vermischt, salzen und pfeffern (Muskat passt auch gut), anrichten!! Schmeckt echt geil 🙂
Broschüre (GRAT)KORN-Laberl
Für die Veranstaltung Kraut und UnKraut haben wir eine kleine Broschüre zum Mitnehmen vorbereitet.