Einkaufsliste

Hier könnt ihr die Einkaufsliste aus dem Buch sehen.
Zum Selbstbestimmt kochen gehört auch, je nach eigenen Bedürfnissen und Vorlieben diesen Einkauf zu variieren und zu verbessern.

DSC08115

Ich kaufe gerne Butter statt Margarine, Sahne statt Kaffeemilch (Maresi) ich mache meine Marmelade selbst, vom Zucker wird höchstens ein halbes Kilo verwendet (andere Hälfte ev. für die Marmelade) Essiggurken und Tomatensauce habe ich auch eingelegt bzw. eingekocht, Gemüse ist frisch, am besten vom Bauernmarkt oder aus dem eigenen Garten, Obst der Saison kaufen, Schmelzkäse verwende ich selbst nicht, ich liebe Schafkäse 🙂 die Wurst bleibt jedem selbst überlassen, Teekräuter gibts bei uns aus dem Garten und getrocknet in Gläsern im Regal, Brot backe ich zurzeit auch selbst,…

Das sind einige Tipps, um die Lebensmittel der Liste je nach Geschmack zu kaufen oder selbst zu konservieren !

Was macht ihr denn davon selbst?

 

Obstkuchen mit Hefeteig

Zwetschkenfleck !! …heisst der bei uns 🙂
Ein schnelles Germteig-Rezept:
300 g Mehll
70 g Zucker
70 g Butter
150 ml Milch /Wasser
1 Ei
etwas Salz, Vanillezucker und Zitronenschale
1 Pkg. Trockenhefe
Milch und Butter erwärmen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Gehen lassen, bis zur doppelten Menge, nochmals durchkneten,
Zwetschken halbieren und entsteinen,
Teig in eine gefettete Form geben,
Zwetschken mit der Innenseite nach oben dicht auf den Teig legen
mit Zucker und Zimt bestreuen
im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 35 – 40 Minuten backen.
Ihr könnt auch anderes Obst nehmen, wie zB. Marillen, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Heidelbeereb, oder einfach nur Schokostreusel und Mandeln. 🙂
In den Teig passt auch gut eine Hand voll geriebener Mandeln , Kokosett oder Nüsse.
Mit 1 Prise Kurkuma wird der Teig gelber

„Knödel “ mit Ei

Eine bekannte „Reste“speise ist bei uns Knödel mit Ei!! 🙂
Da verwendet man die restlichen Semmelknödel,… schneidet sie in Scheiben, röstet sie an, ev. mit Zwiebel und schlägt dann Eier drauf.
Ich umgehe heute das Knödel kochen , röste gleich die Semmelwürfel an und gebe da dann die Eier drauf.
Pikant abgeschmeckt mit selbstgemachtem Kräutersalz, auch gerne Muskat, durch rösten, viel Schnittlauch drauf, anrichten, fertig.
Diese Speise ist schnell, einfach, …und, und, und.…lecker.
Die Fleischriger rösten auch Schinken, Speck, Grammeln usw. mit.

Lasagne, schnell und einfach

Lasagne aus Resten aus dem Kühlschrank 🙂
Bechamel: Milch, Sauerrahm, Käse verschiedene Sorten, eingelegter Knoblauch und Basilikum, Stückchen Parmesan,..
etwas Mehl und Butter für die Bindung
Sugo: Tiefgekühlte Karottenwürfel, Pilze, gehobelter Kürbis, eingekochte Tomaten, Bärlauch-Pesto,… viel Oregano aus dem Garten, Schnittknoblauch und Schnittlauch,….Für die Bechamel alles aufkochen lassen bis der Käse geschmolzen ist, gut abschmecken
Fürs Sugo ebenfalls alles aufkochen (weichkochen) gut würzen, und kurz mit dem Stabmixer zerkleinern (nur wenn das Gemüse oder die Pilze zu gross geschnitten wurden )
Schichtweise mit den Nudelblättern in eine gefettete Form füllen und ca. 45 Minuten backen. Kurz überkühlen lassen (nachziehen,…somit ist leischter zu portionieren.

Lasagne wird original mit dem Löffel gegessen!!
Mahlzeit !!!!