Und allem Anfang wohnt ein Zauber inne….<3
Schon jetzt ans Blütenkräutersalz denken!
Es hat wirklich etwas magisches, die ersten Frühlingskräuter zu beobachten ❤
Schon jetzt such ich mir die Blüten und Blätter, die ich im Sommer, Herbst und Winter in meinem Essen haben möchte.
Laufend ernte/pflücke ich ,….eigentlich fast alles, was essbar ist 🙂
Grossteils Wildkräuter, die ich beim Spazierengehen, Walken, Wandern usw. finde.
Vogelmiere, Gundermann, Ehrenpreis, Löwenzahn, Gänseblümchen, Scharbockskraut, Bärlauch, Taubnessel, Knoblauchrauke, Hirtentäschl, Giersch, Schaumkraut, Labkraut, Schafgarbe, …..
Auch meine Gewürzkräuter sollen darin nicht fehlen, wie zB:
Majoran, Thymian, Fenchelkraut, Schnittknoblauch, Winterheckzwiebel, Bohnenkraut, Rosmarin, Ruccola, Dill,… Mein Grünkohl vom Herbst, der jetzt blüht, darf in mein Salz, Blätter samt Blüten!!
Es wäre auch möglich, ein Kräutersalz mit Wildkräutern und ein Kräutersalz nur mit Gewürzkräutern zu machen.
Es kann auch gerne nach Geschmack eine eigene Mischung zusammengestellt werden. Oder nur die Kräuter ohne Salz, zuverwenden.
Verschiedene Blüten gebe ich gerne aus optischen Gründen dazu:
Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärlauch, Hirtentäschl, Ehrenpreis, Flieder, Beinwell, …und was jetzt schon blüht.
Bald kommen dann die ersten Rosenblüten, Ringelblumen, Indianernessel, Malven, Lavendel, Sonnenhut, Kornblumen, Kapuzienerkresse,….dazu.
Kräuter, je nach Gegebenheit auf einem Backblech ausbreiten und entweder in der Sonne oder Backrohr langsam trocknen. grob oder fein vermahlen und in einem Glas verschlossen bis zum Herbst sammeln. Dann mit ca. einem Viertel Salz mischen und ……GENIESSEN!
Ich mache daraus auch kleine Geschenken, wie Sackerl oder Glaserl,….für liebe Freunde.
Dieses Salz ist auch ein zusätzlicher Kalziumspender 🙂