Gänseblümchen leuchten in der Sonne und begrüssen die Kurgäste 🙂
Hier sind einige Fotos wofür ich Gänseblümchenblüten verwende: Meistens als Dekoration auf Salaten, zB. gefüllte Zwiebeln sehen hübsch damit aus, die „Grat“korn-Laberl natürlich auch 🙂, und auf den Spinatnudeln,…
Gerne steche ich die Blattrosette wie Rapunzel/Vogerlsalat aus und verwende sie auch so. Die Blätter haben einen leicht nussigen Geschmack und sind weich.
Sie können aber auch mit anderen Wildkräutern in Butter geschwenkt und als „Grüne“ Beilage gegessen werden.
Die ganze Pflanze kann in grünen Smoothies verarbeitet werden und die Knospen wie Kapern zubereitet (ist aber auf Grund von ihrer Grösse eine Heidenarbeit )
Das Gänseblümchen wieder steht jedem Rasenmäher!!!! Auf Grund seiner Grösse wird es von ihm nicht erwischt.
Kinder machten gerne kleine Kränze aus den Blüten und später spielten sie auch „Er liebt mich, er liebt mich nicht“ (vllt. auch Erwachsene?)
Im Sommer kann man viele verschiedene Blüten in Apfelsaft über Nacht ausziehen lassen,und eisgekühlt als Blütenlimonade servieren 🙂
Die Pflanze wird in der Pflanzenheilkunde und in der Homöopathie verwendet,….als Tee, Alkoholauszug usw.