Haferbrei-Müsli (Rezept bei den Fotos auf „Wir essen um zu leben“)
Die Haferflocken können mit heissem Wasser (Milch) übergossen werden, kurz ziehen lassen,
mit kaltem Wasser (Milch, Joghurt..) angerührt werden
oder mit Wasser aufkochen !! Das ist die gesündeste Variante für das WARME Frühstück 🙂
Mit dieser Methode kannst du dein Frühstück (oder Jause) ein bis drei Tage vorher vorbereiten.
Der Brei hält gut gekühlt eben diese 3 Tage.
Die thermische Wirkung (nach TCM) wird durch das Aufkochen zugeführt und bleibt erhalten. Danach kann das Müsli kalt oder mit etwas warmer Milch oder Wasser leicht erwärmt werden.
Zum Verfeinern nach Rezept mit Joghurt oder Kaffeesahne verrühren, Apfel- oder Orangenwürfel unterrühren.
Mit Zucker oder Marillenmarmelade süssen
Rosinen passen auch gut dazu 🙂
Die noch feinere Zubereitung (aber natürlich nicht so preiswert) wäre:
–mehr Joghurt zu verwenden
–verschiedene Früchte , Beeren… roh in Würfeln
–Früchte in Würfeln, kurz überkocht (ist sehr gesund, besonders in der Früh)
–gehackte Nüsse, Mandeln, Kokosraspeln, Erdmandeln (so spart man das Süssen), Kastanien….
–Leinsamen. Flohsamen, usw.
–mit Zimt, Ingwer, Kurkuma, Nelkenpulver, Vanille,..
–mit pürrierten Früchten wie Apfelmus, Mangomus,….
–verschiedene Samen und Kerne, zB. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Chia, …
–eingeweichte Trockenfrüchte gewürfelt: Feigen, Datteln, Cranberries, Mango, Papaya, Ananas,…
–süssen mit Honig, Agaven-, Birnen-, Apfeldicksaft, ..
–selbstgemachte Sirupe, wie Löwenzahn-, Zitronenmelisse-, Salbei-, Orangen-, uvm.
–mit Wildkräutern, wie zB. Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahnblüten, Veilchenblüten,… kannst du dir dann eine besondere Freude bereiten!!!
ABER,….
auch ein Müsli kann pikant hergestellt werden 🙂
Flocken kochen, und mit geraspeltem Gemüse, gekocht oder roh vermischen, und pikant abschmecken. Schmeckt auch sehr lecker. Mal zwischdurch als Variation probieren!!!
Guten Morgen! 🙂
