Wir hatten eben eine Anfrage wegen der Haltbarkeit der Lebensmittel auf der Einkaufsliste!
Die Trockenprodukte wie Mehl, Grieß, Haferflocken, Zucker, Polenta, Nudeln, Salz, Linsen, …halten bei Raumtemperatur sehr lange.
Konserven wie Essiggurken, Senf, Marmelade, Dosenfisch (1 Tag im Kühlschrank), Margarine, Kaffeemilch nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Die Extrawurst und die Bratwurst hält sich schon wenige Tage im Kühlschrank, ev. die Hälfte einfrieren.
Obst und Gemüse im kühlen Keller oder Kühlschrank lagern,je nach Reifegrad verarbeiten.
Die Gemüse“-Abfälle“, äußere Blätter vom Weißkraut, Karotten- und Sellerieschalen, auch Zwiebelschalen (wenige) und ev. auch Kartoffelschalen laufend trocknen für Suppenwürze,… oder immer gleich zu Gemüsebrühe kochen.
Apfelschalen für Tee oder Knabberei trocknen.
Für das Brot gilt: Einige Scheiben für ca. 3 Tage aufschneiden (meins war sowieso geschnitten), und normal in der Küche lagern, aus den Enden des Brotes mache ich sofort die Croutons, für die Brot-Laibchen schneide ich das Brot und lasse sie gleich trocknen,
Restliches Brot scheibenweise einfrieren, bei Bedarf die Menge entnehmen.
Eventuell hält sich das halbe Brot auch im Kühlschrank (wenn kein Tiefkühler vorhanden)
MeinTipp:
Die frischen Lebensmittel sollten laufend durchgesehen werden, und danach den täglichen Menüplan planen.
Kein Lebensmittel muss daher 1 Monat haltbar sein, da ja am Ende des Monats alles aufgebraucht ist!!!
Der Tipp mit dem Brot ist sehr gut!