Kochen wie ein Profi!!!!
Wollen wir das überhaupt ???Wir werden zugeschüttet mit Rezepten, Kochsendungen, PROFI-Tipps :), uvm.
Sind diese Informationen wirklich wichtig??
Erfahrungen und Spartipps von unseren Omas und Ur-Omas sind doch weitaus effektiver, als diese Profi-Tipps, wenn man etwas im Alltag umsetzen möchte. 🙂
Abgesehen davon können viele nicht einmal Grundrezepte nachkochen und haben auch keine Zeit zu kochen,…. was fangt ihr dann damit an, wie man Hummer zubereitet ? 🙂 🙂
Bei einem Kochkurs gemeinsam ein exquisites Menü zubereiten und dann gemeinsam genießen (ev. zu einem besonderen Anlass ! Valentinstag und so ❤ ❤ ) ist etwas sehr Schönes !!! Aber das hat mit Alltags-kochen wohl nichts zu tun.
Ich erkläre bei meinen Kursen mit einfachen Grundbegriffen umzugehen, mit wenigen, preiswerten, aber gesunden Zutaten zu kochen. Daraus besonderes für uns und unsere Lieben etwas zu zaubern ist weitaus einfacher und auch nachvollziehbarer !!
Natürlich, für die Profis unter euch sind die angebotenen Spezial-Kurse mit Haubenköchen wohl sehr verlockend. 🙂
Leider lernt man in der Schule, im Hauswirtschafts-Unterrich nur mehr wenig, was man später mal wirklich im eigenen Haushalt brauchen könnte. 😦 ,… und dann auch nur meist Mädchen .
Grundkoch-Kurse wären meiner Meinung nach viel gefragter.
ZB. als Themen : einfache Suppen-Einlagen und Gemüsebrühe (selbstgemachte Suppen-Würze)
Nudel-Gerichte (vegetarisch und vegan)
Reis-Gerichte ,…einmal anders :)Wildkräuter selbst sammeln und verwenden
Kräuter trocknen für die Küche (auch Tees)
Kartoffel, einfach und schnell
Kalte und warme Salate
Eintöpfe, soooo vielfältig
Pizza und Quiche
Sterz , 3 mal anders
Creme-Suppen
„Grat“korn-Laberl und mehr !
Helle und braune Sossen
Kräuter und Gewürze,… wo passt was dazu ?
Löwenzahn,…. so vielfältig !
Pudding und Dessert-Cremes, vegan
usw.
Was würdet ihr gerne lernen /wissen ?
Mich interessiert das kochen und sammeln wildkräutern
Servus! Ich mache bei uns Kräuter-Spaziergänge und Kochen mit Wildkräutern.
Hier auf dieser Seite poste ich öfters Beschreibungen von Kräutern aus meinem Herbarium.
Lg. Brigitte