Für eine Frühlingskräuter-Suppe oder auch Gründonnerstag-Suppe gibts schon genug Kräuter im Garten zu ernten.
Hier hab ich für euch das Grund-Rezept und einige Fotos der Pflanzen 🙂
Grundrezept für die Einmach-Suppe
20 g Butter /Fett mit
20 g Mehl anschwitzen und mit
250 ml Wasser aufgießen.
Einige Minuten kochen lassen, mit
Salz. Pfeffer, Muskatnuss und selbstgemachtem Suppenpulver.
Am Ende der Kochzeit Wildkräuter waschen, fein schneiden und der Suppe beifügen.
Die Suppe kann mit einem Schuss Sahne verfeinert werden.
Reihenfolge der Pflanzen auf den Fotos:
Brennnesseln, Gänseblümchen, Nelkenwurz, Bärlauch, persischer Ehrenpreis, Löwenzahn, Hirtentäschl, Scharbockskraut, Vogelmiere, Gundermann, Veilchen und Primeln, Giersch (hier eine Zierform), Wiesen-Schaumkraut, Schafgarbe, Suppenwürze 2 mal
hallo, ich habe mal eine frage: ich lebe nämlich in der großstadt ohne eigenen garten. gibt es eine empfehlung oder tipps, wo und wie ich hier solche kräuter finden kann? also generell in der großstadt und ich meine jetzt natürlich nicht am straßen- oder wegesrand. auch auf diversen öffentlichen grünflächen oder im stadtpark ist es hier meist nicht möglich, wildkräuter zu sammeln. die wiesen werden meist raspelkurz gehalten, so dass dort einfach nichts wächst außer grashalme. ich befürchte ja, ich muss dafür ins umland fahren, was sich m. e. aber wieder vom kostenaufwand bzw kosten-nutzen-verhältnis nicht lohnt, weil die fahrtkosten einfach sehr teuer sind.
ich wohne übrigends im norden hamburgs. über tipps wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar.
Leider kennen wir die Gegend nicht und können Dir daher keine Tipps geben, außer dass Du selbst in Töpfen und Kisterln Dir diese ziehst. Da müsstest Du allerdings zumindest einmal raus.