Das Gänseblümchen können wir in geschützten Lagen das ganze Jahr über pflücken !
Die Blätter (Rosetten) steche ich aus, wie Vogerlsalat (Rapunzel) und machen , etwas geschnitten Salat daraus. Mit Kartoffeln, Apfelessig und Kernöl ein Gedicht.
Es schmeckt leicht nussig und ist sehr vitaminreich.
Die Blüten, auch mit Veilchen gemischt, ergeben getrocknet einen sehr guten Hustentee für Kinder.
Ich trockne die Blüten auch für Deko in Kräutersalz, über Salat (hier frisch ! ) auf den Teller gestreut uvm.
Wildkräutersalate, Suppendekoration, auf Nudel- und Reisgerichte,….überall machen sich Gänseblümchen breit 🙂
Gänseblümchen gibts auch in der Homöopathie als Bellis perennis , wird es bei Stossverletzungen und Verstauchungen verwendet.
Selbst kann man eine Tinktur mit Alkohol ansetzen.