Ich habe die Gruppen FairTrade-Gemeinde Gratkorn und Weltmarkt-Gruppe der Pfarre Gratkorn bei Kampagnen zum Thema Reis unterstützt und dazu mit Ihnen diese Broschüre entwickelt, die zusammen mit zwei einfachen Reisgerichten im Glas zum Selber-Kochen verteilt wurden und noch verteilt werden. Reis Fairkochen (von FairTrade Österreich) und REISePASS von den Weltläden Österreich. Die Broschüre ist eine PDF-Datei die mit Klicken auf das Wort Broschüre runtergeladen werden kann. Eine Video gibt es auch dazu:
Immer wieder wird kritisiert, dass das eine oder andere Lebensmittel im Einkaufsbeispiel um ca. 30€ in Plastik verpackt ist. Wir haben einmal fotografisch dokumentiert, wie viel Müll tatsächlich bei einem Einkauf um diese ca. 30€ übrig bleibt. Die Fotos entstanden am 24.10.2017 bei der Präsentation unseres Buches. Brigitte hat an diesem Tag anhand des Einkaufs nach derEinkaufliste und dem Monatsvorschlag alles gekocht (was nach der Buchpräsentation auch fast aufgegessen wurde). Und in diesem Karton haben wir alles gesammelt was nach dem Kochen übrig geblieben ist.
Wir sind der Überzeugung, dass hier wesentlich weniger Plastikabfall (und anderer Abfall) anfällt als sonst pro Person und Monat. Warum? * Grundnahrungsmittel sind weniger verpackt als Fertigprodukte * Die Menge in einer Verpackung reicht für viele Mahlzeiten * Die Verpackungen sind weniger aufwändig * Verpackungen von Grundnahrungsmittel sind zudem manchmal weiter verwendbar
Einkauf um 30€ für die Buchpräsentation „Essen um zu leben“ 27.10.2019 Foto: Edith ErtlDas war nach dem Kochen noch übrig, bzw. ist als Müll angefallen. Foto Edith Ertl
Tatsache ist leider auch, dass bei den meisten, denen Bio wichtig ist, die Abfallmenge leider etwas höher ist, da Bio im Handel besonders heftig verpackt wird. Hier gilt es ab zu wägen, was wichtiger ist. Ganz toll reduzieren lässt sich der Verpackungsmüll, wen jemand ein Geschäft hat, das unverpackte Lebensmittel in Haushaltsmengen abgibt. Oder wenn jemand statt ein zu kaufen, dies selbst ernten kann.
Alles in Allem ist dies ein eindrucksvoller Beweis, wie durch einen gezielten Einkauf massiv Abfall vermieden werden kann.
So wird aus unserer Initiative für bewussten Einkauf und selbst Kochen ganz automatisch auch eine Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Lebensmittelverpackungsmüll
Um Online-Händler – wie Amazon – kommen auch wir (bei allen persönlichen Sympathien für Bücherläden) nicht herum.
Über ermutigende Rückmeldungen und gute Bewertungen dort freuen wir uns natürlich genauso. – Wie eben diese beiden: https://www.amazon.de/Essen-leben-Preiswert-einfach-nachhaltig/dp/3950379142
Neu auch, dass das Buch nun auch elektronisch für Kindle zu haben ist und wie es scheint als solches durchaus auch gekauft wird.
Wäre das ein netter Geschenkvorschlag für Weihnachten?
Der gesamte Einkauf (in ev. besserer Qualität) in einem netten Karton und das Buch dazu
An liebe Menschen, die sparen möchten oder müssen ?
Die Einkaufsliste kann als Geschenk natürlich auch individuell angepasst werden.
Das Buch gibt es inzwischen nicht nur beim Verlag und bei uns, sondern bei vielen Buchhändlern (zumindest auf Vorbestellung).
Wenn es direkt bei uns bestellt wird, müssen wir (zu den 15 €) das Porto verrechnen, aber Brigitte kann das Buch mit Wunschwidmung signieren und ein Briefchen Kräutersalz legen wir bei.
Eine Möglichkeite für Freunde dieses Blogs aus der Gegend, dass wir uns einmal auch persönlich kennenlernen. Die Buchpräsentation ist in der Buchhandlung Thalia am Hauptplatz (in Wiener Neustadt). Näheres aus dem Presseartikel von WN24
Nun ist das erste Ziel erreicht. Es wird tatsächlich ein Buch zu diesem Blog geben.
Der Verlag editionesspapier hat es auf seiner Seite schon angekündigt.
Vorbestellungen sind auch schon möglich.
Am Sonntag dem 5. Juni um 9:30 – 13:00 vor dem Pfarrsaal in Gratkorn/Pfarre St.Stefan (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
Vorbereitungen laufen.
Das haben wir schon:
Für jeden (?) ein Saatgut-Sackerl: „Wir pflanzen Österreichs größte Blumenwiese“ von Greenpeace + Folder Bienenschutz-Ratgeber.
Auch einige Pflanzenableger in Blumentöpfen wirds geben.
Die Kombucha-Pilze gedeihen und sind auf neue Gläser, gefüllt mit diversen Kräutertees verteilt. Die gibt es dann zum Mitnehmen.
Bücher zu Natur, Garten und Kochen aus dem Kostnixladen werden verschenkt bzw. können eingetauscht oder hergeschenkt werden.