Kein Brot ist HART, aber KEIN Brot, das ist hart!! Und wenns doch mal hart wird,…..

Und wieder mal Rezepte und Anregungen ,um hartes Brot zu verwerten:
BROTSUPPE
Gewürfeltes (oder Scheiben) Brot in kochende Brühe geben, mit feinem Suppengemüse weichkochen, mit Lorbeer, Muskat , Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Vor dem servieren mit der Schneerute kurz durchrühren. 🙂
….oder Brotscheiben mit Gewürzen (Grillgewürz) und geriebenem Käse bestreuen und im Backrohr bei mind. 200 Grad goldbraun backen, als Croutons auf einer Suppe anrichten.  🙂
….oder einfach so essen!!!!!  🙂
….gewürfeltes Gebäck nach Rezept der „Grat“kornlaibchen vorbereiten, kräftig würzen und auf ein befettetes Backblech streichen und im Rohr backen, ausgekühlt in Stücke schneiden und in klarer Suppe anrichten.
….oder geriebenes Brot auf halbfertigen Auflauf jeder Art streuen und im Backofen bei Oberhitze gratinieren. 🙂
….oder die Scheiben in eine hitzebeständige Schüssel schichten und heisse Brühe (mit gewürfelter Suppeneinlage) dazugiessen, geniessen!
….“Gratkorn“laberl mit viel Käse bereiten und als Kaspressknödel servieren, als Suppeneinlage oder Hauptspeise mit Salat!
…..aus den Bröseln kleine Bröselknödel bereiten,
…..Schnitzel panieren,
…..Brösel mirt Butter, und Knoblauch verrühren und fertigen Braten (jeder Art) damit überbacken
…..zum Binden von Cremesuppen verwenden,
…..4 Esslöffel Weissbrotbrösel in 150 ml Milch einkochen, mit Zucker, Honig, Zimt, Ingwer, Vanille, Kakao usw. würzen, auskühlen lassen oder heiss als Frühstück, Dessert (kalt mit Sahne und Beeren oder anderem Obst verrühen) Kinderessen uvm.  ❤  Ich wünsche euch viel Spass beim Nachkochen ! 🙂

 

Und noch was Neues zum Brot:
BROTCHIPS
Noch schnittfestes Gebäck in dünne Scheiben schneiden, und auf ein Backblech legen. Bei ca. 220 Grad backen,…Vorsicht, wenns trocken ist, kanns sehr schnell bräunen!!! „smile“-Emoticon
Wenn die Chips eine knusprige, goldgelbe Farbe bekommen, herausnehmen und noch heiss mit etwas Öl (Olivenöl,…) beträufeln und mit Grillgewürz, italienischen Kräutern, Knoblauch, Paprikapulver und ähnlichem bestreuen, vllt. noch etwas nachsalzen, frisch

Mehr anzeigen

Weitere Rezepte und Anregungen für die Verwendung von hartem (altem) Gebäck:
Wie schon im Rezept für die „Grat“kornlaberl ca. 100g Brot in Würfel oder Scheiben schneiden , mit ca. 180 ml heissem Wasser übergiessen und etwas ziehen lassen. Für eine KNÖDELROLLE mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und frischen oder getrockneten Kräutern würzen.
Gut durchrühren, aber nicht zu sehr kneten!! „smile“-Emoticon
Eine kleine Rolle formen, wahlweise mit blanchierten Krautblättern umwickeln und

Mehr anzeigen

Das Rezept der APFELNOCKERL(bei den Fotos zu finden ) etwas abgewandelt:
125 ml Wasser mit 80 g Mehl (ca.) gründlich verrühren, dass keine Knötchen entstehen, kurz ziehen lassen. Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und Nockerl mit einem Löffel ausstechen und ins Wasser einlegen, nur mehr schwach kochen bis die Nockerl an die Oberfläche kommen. Herausnehmen und kalt abschrecken.
Statt 125 ml Wasser kannst du auch nur ca. 80 ml nehmen und ein Ei!! Das wäre die „feinere“ V

Mehr anzeigen

B

In den De La Salle Schulen in Strebersdorf besuchen täglich 1.800 Kinder den Unterreicht. Die Schulbrüder, die die Schulen gegründet haben,…
erzdioezese-wien.at
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s